Statistik

Finanzstaatssekretär Rust besucht Statistisches Landesamt

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Staatssekretär Ingo Rust besuchte heute das Statistische Landesamt in Stuttgart. Er verschaffte sich insbesondere einen Eindruck von der Arbeit der Zensusgruppe. Diese setzt in Baden-Württemberg die eu-weite Volks-, Gebäude- und Wohnungszählung (Zensus 2011) um. In Stuttgart werden im Rahmen der Haushaltsstichprobe 26.500 Personen befragt. Von der Gebäude- und Wohnungszählung sind hier 180.000 Wohnungen und Gebäude betroffen.

"Gesicherte Daten sind die Grundlage vieler politischer Entscheidungen. Dazu zählen in erster Linie Informationen über Umfang und Struktur der Bevölkerung, Gebäude und Wohnungen. Sie sind Voraussetzung für die Planung von Schulen und Kindergärten, Seniorenheimen sowie Wohnraum. Daneben wirkt sich die Zahl der Einwohner auf den Länderfinanzausgleich, den kommunalen Finanzausgleich oder die Einteilung der Wahlkreise aus. Hierzu wird der Zensus 24 Jahre nach der letzten Volkszählung neue Erkenntnisse bringen," so Rust.

Für die Bürgerinnen und Bürger soll der Aufwand durch den Zensus so gering wie möglich sein. Daher werden in großem Umfang bereits vorhandene Daten genutzt. Letztendlich ist nur jeder Dritte von der Befragung betroffen. Die Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken erhoben und besonders geschützt.

"Bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Statistischen Landesamtes und den weiteren Beteiligten an dem Projekt möchte ich mich für die Umsetzung des Zensus herzlich bedanken. Ihrem Einsatz und ihrer Kompetenz ist es zu verdanken, dass das Projekt im Rahmen des Zeitplans umgesetzt wird", so der Staatssekretär abschließend.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen