Investitionen

Finanzstaatssekretär Scheffold besucht Polizeirevier und Amtsgericht in Stockach

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Das Amtsgericht in Stockach wird saniert. Es sind Maßnahmen mit Gesamtbaukosten von insgesamt 1,2 Millionen Euro geplant. Ein Baubeginn noch in diesem Jahr ist beabsichtigt. Im Rahmen des Landesinfrastrukturprogramms sind weitere 15,6 Millionen Euro für Investitionen im Justizbereich vorgesehen. Die geplanten Investitionen zeigen den hohen Stellenwert der Justiz in unserem Land. Sicherheit ist ein hohes Gut und hat für die Landesregierung Priorität.“ Dies sagte Finanzstaatssekretär Dr. Stefan Scheffold anlässlich eines Besuches von Polizeirevier und Amtsgericht am Mittwoch (17. März 2010) in Stockach.

Zudem seien folgende große Baumaßnahmen für die Justiz im Staatshaushaltsplan 2010/11 enthalten: Baumaßnahmen im Zusammenhang mit der Reform der Grundbuchämter in Höhe von 9 Millionen Euro, Sanierung und Modernisierung der Torwache in der Justizvollzugsanstalt Adelsheim mit 5,2 Millionen Euro Gesamtbaukosten, die Einrichtung eines Aus- und Fortbildungszentrums für die Justiz (Justizakademie) im Schloss Schwetzingen mit 5 Millionen Euro Gesamtbaukosten sowie die Neukonzeption der Wärme- und Stromversorgung in der Justizvollzugsanstalt Stuttgart-Stammheim mit Investitionen in Höhe von 5 Millionen Euro. Darüber hinaus werde in erheblichem Umfang im Bereich des Bauunterhalts in die Justizgebäude des Landes investiert, so Dr. Scheffold.

Im Polizeirevier Stockach stehe insbesondere eine Verbesserung des Eingangsbereichs an. Zur Lösung des Flächendefizits bleibe man selbstverständlich ebenfalls am Ball, um eine zufriedenstellende Lösung zu finden, so der Finanzstaatssekretär.

Abschließend dankte der Finanzstaatssekretär der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg für die kompetente Arbeit bei der Umsetzung des Landesinfrastrukturprogramms. Ein weiterer Dank gelte der Landtagsabgeordneten Veronika Netzhammer für den unermüdlichen Einsatz und ihr Engagement bei der Lösung der Unterbringungsfragen vor Ort.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?