Schlösser und Gärten

Finanzstaatssekretärin eröffnet Symposium „Kulturerbe übersetzen“ im Schloss Mannheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg feiern 2017 ihr 30-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass hat Finanzstaatssekretärin Gisela Splett ein großes Symposium im Rittersaal des Schlosses Mannheim eröffnet.

Gemeinsam mit namhaften Gästen aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft ging die Staatssekretärin der Frage nach, wie es um das Interesse am Kulturerbe in 30 Jahren bestellt sein wird. Gefragt wurde, wie die kulturellen Werte etwa angesichts des demografischen Wandels, der Globalisierung oder des sich verändernden Kommunikationsverhaltens als Kulturerbe für zukünftige Generationen „übersetzt“ werden können. „Ziel des Symposiums ist es, den Blick nach vorne zu richten. Denn es geht um nichts weniger als um die Zukunft unseres Kulturerbes und darum, wie wir dieses Erbe zukünftig vermitteln wollen“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett.

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG) sind mit 3,8 Millionen Gästen in 60 Monumenten die größte Institution im Kulturtourismus Südwestdeutschlands. „Die SSG steht, wie alle anderen Kultureinrichtungen auch, vor der Herausforderung nach Wegen zu suchen, wie das Kulturerbe an die kommenden Generationen weitergegeben werden kann. Denn das ist und bleibt eine wichtige Aufgabe des Landes“, so Splett.

Im Mittelpunkt des Symposiums stand auch ein Praxisbericht der „Gartenspäher“, eine Initiative der Universität Dortmund, bei der Studierende gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Mannheimer Elisabeth-Gymnasiums ihre individuellen Zugänge zu einem Kulturdenkmal am Beispiel des Schwetzinger Schlossgartens erarbeitet hatten.

Das Symposium „Kulturerbe übersetzen“ führte aktuelle und teilweise auch kontroverse Positionen und Initiativen zusammen. Als namhafte Referentinnen und Referenten wirkten etwa der politische Analyst Asfa-Wossen Asserate, der Kunstwissenschaftler Daniel Hornuff und die Kunstwissenschaftlerin Barbara Welzel, der islamische Theologe und Religionsphilosoph Ahmad Milad Karimi und die ehemalige Politikerin Marina Weisband mit. Das Symposium wurde zum ersten Mal veranstaltet. Weitere Zukunftswerkstätten sollen folgen. Mehr Informationen unter www.schloesser-und-gaerten.de und
www.schloss-mannheim.de

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft rund 125 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen