Föderalismusreform II - Aufruf an Finanzministerkollegen der Länder zur konstruktiven Mitarbeit

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Seit etwa zwei Jahren haben wir alle Aspekte einer Reform der föderalen Finanzbeziehungen diskutiert und gegeneinander abgewogen. Die Lösungsvorschläge für alle zentralen Bereiche einer umfassenden Reform liegen auf dem Tisch. Wer jetzt nicht konstruktiv und in gutem Willen den erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen sucht, vergibt eine historische Chance. Es besteht im Augenblick noch ein schmales Zeitfenster für alle Beteiligten sich zu einigen und die Reformschritte umzusetzen. Aber dieses Fenster schließt sich langsam", dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Donnerstag (29. Januar 2009) beim Neujahrsempfang des CDU-Stadtverbandes in Löffingen.

Gerade die Schuldenaufnahme der öffentlichen Hand zur Finanzierung des 50-Milliarden-Euro-Konjunkturpakets zwinge dazu, sich über eine wirksame Begrenzung der öffentlichen Verschuldung zu verständigen. Dies sei nicht nur eine moralische Verpflichtung gegenüber den nachfolgenden Generationen, sondern gleichermaßen eine finanzpolitische Notwendigkeit. Die gegenwärtige Krise zeige, dass eine überbordende Staatsverschuldung dramatische Konsequenzen haben könne. Ein Weiterso dürfe es hier nicht geben, so Stächele.

„Man könnte den Menschen schlichtweg nicht vermitteln, wenn der hochverschuldete Bund eine Schuldenbremse für sich beschließen würde und die Länder, die in der großen Mehrzahl besser dastehen, keinen Konsens in dieser Frage erzielen könnten. Der Föderalismus besitzt eine lange Tradition in unserem Land und hat immer wieder seine Anpassungs- und Reformfähigkeit gezeigt. Dies gilt es nun erneut zu beweisen ", so der Finanzminister abschließend.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden