Elektromobilität

Förderung eines Forschungsprojekt zur Neugestaltung des innerbetrieblichen Werkverkehrs

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Mit 61.340 Euro fördert das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft ein Forschungsprojekt der Hochschule Heilbronn im Bereich Automotive Systems Engineering. Dabei geht es darum, den innerbetrieblichen Werksverkehr kleiner und mittelständischer Unternehmen mittels Elektroleichtkleinnutzfahrzeugen neu zu gestalten. Auch ein Leitfaden für kleine und mittelständische Unternehmen zur effizienten und kostengünstigen Umsetzung des innovativen Konzepts soll erstellt werden.

„Der Einsatz von elektrischen Leichtkleinnutzfahrzeugen eröffnet im innerbetrieblichen Werksverkehr viele neue Möglichkeiten“, sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid am 25. Juni 2015. „Der Werksverkehr kann dadurch effizienter, kostengünstiger und mitarbeiterfreundlicher gestaltet werden.“

Bereits heute werden elektrifizierte Zweiräder (Lastenfahrrad) in innerbetrieblichen Werksverkehren eingesetzt und erprobt. Alle diese Konzepte enden an den Gebäudemauern. Innerhalb von Gebäuden muss der Transport von Last, Material oder Werkzeug durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter manuell durchgeführt werden. „Ziel des Vorhabens Se@CampHHN ist es, Transportfahrten im innerbetrieblichen technischen Betrieb durch zweirädrige und selbstbalancierende Elektroleichtkleinnutzfahrzeuge zu ersetzen“, so der Minister. Dadurch soll das Unternehmen effizienter und kostensparender transportieren können, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden körperlich entlastet.

Die Entwicklung und Ersterprobung des Konzepts erfolgt im hochschulinternen technischen Betrieb. Anschließend - teils auch bereits parallel - wird das Konzept bei einem KMU-Partner umgesetzt und erprobt. Im Rahmen einer Begleitforschung wird das Konzept validiert, es wird eine Barrierelandkarte erstellt und ein Leitfaden mit Handlungsempfehlungen für KMUs angelegt.

Die Förderung erfolgt im Rahmen der Landesinitiative Elektromobilität II. Das Fördervorhaben soll kleine und mittelständische Unternehmen auf den bevorstehenden Technologiewandel vorbereiten. „Ich verspreche mir von den Projektergebnissen deutliche Entlastungen für die kleinen und mittelständischen Unternehmen“, sagte Schmid.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg