Denkmalpflege

Förderung für ehemaliges Weinbauernhaus in Sipplingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Instandsetzung des ehemaligen Weinbauernhauses in Sipplingen im Bodenseekreis wird mit Mitteln aus einem Sonderprogramm zur Denkmalförderung des Landes unterstützt. Staatssekretär Peter Hofelich überreichte den Zuwendungsbescheid am 9. September 2015 in Sipplingen an die Eigentümerin des Gebäudes, Irmgard Möhrle-Schmäh.

Das zweigeschossige Gebäude stammt in Teilen aus dem Jahr 1680, teils aus dem Jahr 1690. Das Kulturdenkmal veranschaulicht die Geschichte von Bauten auf dem Land. Gefördert wird die Sanierung aus Mitteln des Programms „Instandsetzung leerstehender Kulturdenkmale in dörflichen und kleinstädtischen Ortskernen“, das im Jahr 2014 erstmals aufgelegt wurde.

„Gerade in Dörfern und kleinen Städten auf dem Land gibt es Kulturdenkmale, die lange Zeit leer stehen und zu verfallen drohen“, sagte der Staatssekretär. „Und das, obwohl sie anschaulich die Geschichte der ländlichen Architektur vermitteln könnten. Mit dem Sonderprogramm möchten wir dazu beitragen, dass diese Kulturdenkmale erhalten bleiben und genutzt werden.“

Im Jahr 2014 wurden acht Maßnahmen mit einer Fördersumme von insgesamt 1,2 Millionen Euro und in diesem Jahr fünf Maßnahmen mit 600.000 Euro in das Sonderprogramm aufgenommen.

Fotos der Denkmalreise finden Sie in der Mediathek.

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen