Ausbildung

Förderung von Sommerkollegs für Hauptschüler zur Verbesserung der Ausbildungsreife

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Mit rund 625.000 Euro fördert das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft das Projekt „Azubi Starthilfe – Sommerkolleg zur Verbesserung der Ausbildungsreife“. Dabei werden insgesamt 28 Projekte verschiedener Träger im ganzen Land unterstützt. Ziel ist es, schwächeren Hauptschulabgängern Unterstützung anzubieten und sie soweit möglich in eine unmittelbar anschließende berufliche Ausbildung zu vermitteln. An den Sommerkollegs können über 700 Jugendliche teilnehmen.

"Alle Jugendlichen im Land sollen die Chance auf eine berufliche Ausbildung bekommen und deshalb sollen die jungen Menschen, die zusätzliche Unterstützung benötigen, durch spezielle Angebote wie die Sommerkollegs unterstützt werden“, erklärte Dr. Nils Schmid, Minister für Finanzen und Wirtschaft. Die Zielgruppe der Förderung sind Jugendliche ohne oder mit Hauptschulabschluss und Schwächen in Deutsch und Mathematik. Für diese ist es ein freiwilliges und kostenloses Angebot. Die Teilnehmenden sollen in zwei- bis dreiwöchigen Kollegs individuelle Hilfestellungen erhalten. Neben der Nachhilfe in Deutsch und Mathematik erhalten die Jugendlichen die Möglichkeit, sich praktisch zu erproben und in Werkstätten der Träger verschiedene Berufe kennen zu lernen. Daran schließt sich ein Bewerbertraining an. Im Rahmen der Sommerkollegs sind auch Betriebsbesuche geplant, so dass Betriebe in die Lage versetzt werden, schwächere Jugendliche kennen zu lernen und diese auszubilden. Da die Kollegs während der Sommerferien stattfinden, werden mit den Jugendlichen auch Freizeitaktivitäten durchgeführt, wie beispielsweise die Teilnahme an einem Zeltlager, der Besuch eines Hochseilgartens oder der Bau eines Kanus. Nach der Durchführung der Kollegs im Sommer 2011 schließt sich eine weitere intensive Nachbetreuung an. Diese umfasst die Ausbildungsplatzsuche und –vermittlung.

„Ziel der neuen Landesregierung ist es, den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg weiter zu stärken und in die Zukunft zu führen. Mithilfe des Vorhabens „Azubi Starthilfe“ soll einerseits der Übergangsbereich zwischen Schule und Ausbildung reduziert werden und andererseits dem Fachkräftemangel der Betriebe entgegengewirkt werden. So können auch noch offene Ausbildungsstellen besetzt werden. Die Mittel für diese Förderung sind also gut angelegt“, betonte Dr. Nils Schmid.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg