Forum

Forum Innovation und Technologie in Heilbronn-Franken

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Staatssekretär im baden-württembergischen Wirtschaftsministerium, Richard Drautz, besuchte heute das 2. Forum Innovation und Technologie in der Innovationsfabrik Heilbronn und betonte: "Innovation fängt im Kopf und im Herzen an, sie kann nicht verordnet werden. Innovation ist daher nicht nur neue Technologie, sondern sie erfordert eine innerbetriebliche Kultur und entsprechende Strukturen im Betrieb, speziell im Management."

Weil die Technologien immer komplexer und die Innovationszyklen immer kürzer würden, seien zwei Punkte von entscheidender Bedeutung: Vor allem mittelständische Unternehmen seien immer stärker auf externe Forschungs- und Entwicklungsunterstützung angewiesen. Daher brauche es eine leistungsfähige Forschungsinfrastruktur, vor allem im Bereich der wirtschaftsnahen Forschung. Zum andern müsse der Technologietransfer rasch und effektiv funktionieren. Drautz: "In beiden Feldern sind wir gut positioniert. Ich will nur auf unsere Universitäten und Fachhochschulen, aber auch auf die 29 wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen im Land verweisen. Hinzu kommt mit der Steinbeis-Stiftung und ihren über 400 Transferzentren im Land ein leistungsfähiges Netzwerk für Technologietransfer vor allem in kleinere Unternehmen. Technologietransfer läuft aber nicht nur über Projekte. Besonders effektiv ist der so genannte ‚Technologietransfer über Köpfe'." Gemeint seien damit gut ausgebildete Hochschulabsolventen, die neues Wissen in die Unternehmen bringen. Gemeint seien damit aber auch zum Beispiel Hochschul- oder Institutsmitarbeiter, die sich selbständig machen, also ausgründen "…und dann in Einrichtungen wie der Innovationsfabrik Heilbronn eine erste Heimstatt finden. Das Land Baden-Württemberg will daher auch in der nächsten Förderperiode wieder Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds zur Förderung des Ausgründungsgeschehens einsetzen."

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg