Verwaltung

Führungsinformationssysteme des Finanzministeriums auf der CeBIT

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Finanzministerium Baden-Württemberg präsentiert seine Führungsinformationssysteme auf der CeBIT 2011 in Hannover. Damit ist das Finanzministerium zum dritten Mal mit seinen Produkten auf dem Gebiet der betriebswirtschaftlichen IT-Systeme auf der CeBIT vertreten. „Betriebswirtschaftliche Steuerungselemente sind selbstverständliche und unerlässliche Bestandteile einer zeitgemäßen Verwaltung. Sie liefern die Grundlage für viele Entscheidungen. Denn sie sorgen für Kostentransparenz und Vergleichbarkeit. Die Verwaltung wird sich weiter verändern. Um trotz weiterer notwendiger Einsparungen eine gleichbleibende hohe Qualität der Arbeit zu gewährleisten, ist eine ergebnisorientierte Steuerung und zeitgemäße IT-Unterstützung notwendig." Dies sagte die Amtschefin im Finanzministerium, Ministerialdirektorin Dr. Gisela Meister-Scheufelen am Dienstag (1. März 2011) in Stuttgart.

Führungsinformationssysteme würden Führungskräften einen schnellen Zugriff auf alle entscheidungsrelevanten Daten ermöglichen, fuhr die Ministerialdirektorin fort. In der Regel seien die Daten grafisch aufbereitet und würden so in verständlicher und anschaulicher Weise dargestellt. Die derzeit im Einsatz befindlichen Führungsinformationssysteme reichten vom Abgeordneteninformationssystem bis zum Führungsinformationssystem der Polizei. Letzteres stelle unter anderem Daten zur Kriminalität, zum Verkehr- oder Personaleinsatz zur Verfügung. Die Expertise aus Baden-Württemberg finde hier das Interesse anderer Bundesländer bis über die Landesgrenzen hinaus.

„Klar ist, dass die Modernisierung der Verwaltung ein dauerhafter Prozess ist. Dies erfordert Veränderungsbereitschaft bei den Beteiligten, permanente Anstrengungen und kontinuierliche Verbesserungen", sagte Ministerialdirektorin Dr. Meister-Scheufelen abschließend.

 

Informationen:

Das Finanzministerium wird am Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg in Halle 9, Stand C40 zusammen mit weiteren Vertretern des Landes seine Produkte vorstellen und durch fachkundiges Personal erläutern. Das Landeskriminalamt ist mit dem vom Finanzministerium Baden-Württemberg entwickelten elektronischen Wachbuch erstmals auf der CeBIT vertreten.

Neben den Führungsinformationssystemen werden weitere Themen aus dem Bereich der Steuerungsunterstützung der Verwaltung vorgestellt. Zu nennen sind hier das Tool zur elektronischen Befragung, das beispielsweise bei der Mitarbeiterbefragung innerhalb der Finanzverwaltung zum Einsatz kam, sowie das Zielvereinbarungstool, das in der Landesverwaltung nahezu flächendeckend im Einsatz ist. Weitere Informationen zum Thema „Neue Steuerungsinstrumente" finden Sie unter www.mfw.baden-wuerttemberg.de/de/Neue_Steuerung/110323.html .

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung des Neubaus Physik an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte