Hochbau

Gebäude für die Hochschule für Polizei in Wertheim sind fertig

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gebäude für die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg in Wertheim sind fertig. (Bild: Oliver Büker)

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Innenminister Thomas Strobl haben den neuen Ausbildungsstandort in Wertheim offiziell an die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg übergeben.

„Mit den optimierten Gebäuden am neuen Ausbildungsstandort schaffen wir beste Voraussetzungen für unsere künftigen Polizistinnen und Polizisten. Wir gewährleisten so eine exzellente Vorbereitung auf die Herausforderungen des Arbeitsalltags. Eine gute Unterkunft der Auszubildenden sorgt zudem für einen idealen Start in den Unterrichtstag“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett.

„Unser Ziel ist es, die Polizei zu stärken. Mit der Ertüchtigung der Liegenschaften in Wertheim konnte nicht zuletzt auf meine persönliche Initiative ein weiterer Ausbildungsstandort für die Polizei geschaffen werden – und der bietet optimale Rahmenbedingungen zur Realisierung der größten Einstellungsoffensive des Landes“, so der Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration und stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl. „Mit dem Standort Wertheim kann den Polizistinnen und Polizisten in Ausbildung qualitativ guter Unterricht geboten werden. Dies ist eine ganz wesentliche Grundlage, um auch zukünftig die Leistungsfähigkeit der Polizei auf einem hohen Niveau zu halten.“

Für die aktuelle Einstellungsoffensive der Polizei Baden-Württemberg waren in Wertheim umfangreiche bauliche Arbeiten notwendig. Innerhalb von nur acht Monaten konnten die Gebäude für den Lehrbetrieb und die Verwaltung der Hochschule für Polizei optimiert und um Modulbauten und Freiflächen für das Training ergänzt werden.

Die bestehenden Gebäude wurden für die Unterkunft von 300 Auszubildenden in Doppelzimmern hergerichtet. Die Verwaltung sowie die Zimmer der Dozentinnen und Dozenten konnten nach entsprechender Renovierung ebenfalls in den vorhandenen Gebäuden untergebracht werden.

Auch ein Teil der Lehrsäle konnte in den bestehenden Gebäuden eingerichtet werden. Für weitere Lehrsäle und eine Torwache am Hauptzugang des Areals wurden Modulbauten angemietet. Räume für das Einsatztraining, Freiflächen für das Fahrzeug-Zugriffstraining und Unterstellmöglichkeiten für Einsatzfahrzeuge sowie weitere Stellplätze sind in direkter Nachbarschaft angemietet. Außerdem gibt es eine modulare Raumschießanlage, die bei Bedarf an einen anderen Ausbildungsstandort der Polizei versetzt werden kann.

Das Land investierte in den Ausbildungsstandort in Wertheim rund 10 Millionen Euro. Hinzu kommen rund 4 Millionen Euro für die Anmietung von Gebäuden und Grundstücken. Das Amt Heilbronn des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg war für die Planung verantwortlich.

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?