Zusammenarbeit

Gemischte Arbeitsgruppe Jiangsu - Baden-Württemberg unterzeichnet Protokoll für weitere Zusammenarbeit

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Auf Einladung der Landesregierung hielt und hält sich eine Delegation aus der Provinz Jiangsu, Volksrepublik China, unter Leitung des stellvertretenden Generalsekretärs der Provinzregierung Herrn Xu Li vom 21. bis 24. September 2009 in Baden-Württemberg auf. In diesem Zusammenhang fand am 22. und 23. September 2009 die 18. Sitzung der Gemischten Arbeitsgruppe für wirtschaftliche und technische Zusammenarbeit zwischen der Provinz Jiangsu und dem Land Baden-Württemberg in Tübingen statt. Das Protokoll dieser gemeinsamen Sitzung wurde heute im Beisein von Wirtschaftsstaatssekretär Richard Drautz in Bebenhausen unterzeichnet.

Drautz: „Das Protokoll ist ein sichtbares Produkt unserer vertrauensvollen Zusammenarbeit. Diese Vorgehensweise wird nun seit mehr als 23 Jahren praktiziert und hat sich für beide Seiten hervorragend bewährt. Dieser intensive Meinungsaustausch ist ein sichtbares Zeichen für die Vertiefung der gemeinsamen Beziehungen.“

Aktuellstes Thema des vergangenen Jahres sei der Schutz des Geistigen Eigentums gewesen, hob Drautz hervor: „Jiangsu lud Experten aus Baden-Württemberg nach Nanjing ein, um dort ein Symposium zum Schutz des Geistigen Eigentums durchzuführen. Jiangsu leistete hier Pionierarbeit, was die Unterstützung ausländischer Unternehmen in China anbetrifft.“ Die Provinzregierung plant Round-Table-Gespräche mit ausländischen Unternehmen und für 2010 ein weiteres Symposium in Jiangsu.

Drautz: „Diese Entwicklung freut mich für unsere Unternehmen dort. Ihre Zahl steigt stetig. Und das ist ein Beweis, dass sie in Jiangsu für ihr wirtschaftliches Engagement günstige Bedingungen vorfinden.“ Das Motto der Weltausstellung EXPO 2010 in Shanghai „Better City, better Life“ werde sicher auch in die gemeinsame Arbeit und die Außenwirtschaftsaktivitäten einfließen.

Im Oktober 2010 soll dann in Jiangsu neben der 19. Sitzung der Gemischten Arbeitsgruppe auch ein Baden-Württemberg Forum mit dem Schwerpunkt Nachhaltige Urbanisierung mit energieeffizientem Bauen stattfinden.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen