Zusammenarbeit

Gemischte Arbeitsgruppe Jiangsu - Baden-Württemberg unterzeichnet Protokoll für weitere Zusammenarbeit

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Auf Einladung der Landesregierung hielt und hält sich eine Delegation aus der Provinz Jiangsu, Volksrepublik China, unter Leitung des stellvertretenden Generalsekretärs der Provinzregierung Herrn Xu Li vom 21. bis 24. September 2009 in Baden-Württemberg auf. In diesem Zusammenhang fand am 22. und 23. September 2009 die 18. Sitzung der Gemischten Arbeitsgruppe für wirtschaftliche und technische Zusammenarbeit zwischen der Provinz Jiangsu und dem Land Baden-Württemberg in Tübingen statt. Das Protokoll dieser gemeinsamen Sitzung wurde heute im Beisein von Wirtschaftsstaatssekretär Richard Drautz in Bebenhausen unterzeichnet.

Drautz: „Das Protokoll ist ein sichtbares Produkt unserer vertrauensvollen Zusammenarbeit. Diese Vorgehensweise wird nun seit mehr als 23 Jahren praktiziert und hat sich für beide Seiten hervorragend bewährt. Dieser intensive Meinungsaustausch ist ein sichtbares Zeichen für die Vertiefung der gemeinsamen Beziehungen.“

Aktuellstes Thema des vergangenen Jahres sei der Schutz des Geistigen Eigentums gewesen, hob Drautz hervor: „Jiangsu lud Experten aus Baden-Württemberg nach Nanjing ein, um dort ein Symposium zum Schutz des Geistigen Eigentums durchzuführen. Jiangsu leistete hier Pionierarbeit, was die Unterstützung ausländischer Unternehmen in China anbetrifft.“ Die Provinzregierung plant Round-Table-Gespräche mit ausländischen Unternehmen und für 2010 ein weiteres Symposium in Jiangsu.

Drautz: „Diese Entwicklung freut mich für unsere Unternehmen dort. Ihre Zahl steigt stetig. Und das ist ein Beweis, dass sie in Jiangsu für ihr wirtschaftliches Engagement günstige Bedingungen vorfinden.“ Das Motto der Weltausstellung EXPO 2010 in Shanghai „Better City, better Life“ werde sicher auch in die gemeinsame Arbeit und die Außenwirtschaftsaktivitäten einfließen.

Im Oktober 2010 soll dann in Jiangsu neben der 19. Sitzung der Gemischten Arbeitsgruppe auch ein Baden-Württemberg Forum mit dem Schwerpunkt Nachhaltige Urbanisierung mit energieeffizientem Bauen stattfinden.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden