Baufreigabe

Gesamtsanierung des Hauptgebäudes der Hochschule für Technik und Wirtschaft Aalen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft hat die Baufreigabe für den fünften Bauabschnitt der Sanierung des Behnischbaus in der Beethovenstraße der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Aalen erteilt.

„In den fünften Bauabschnitt der Sanierung und Modernisierung des Behnisch-Baus werden wir weitere 3,5 Millionen Euro investieren“, sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid anlässlich der Baufreigabe. „Insgesamt werden dann rund 13.000 Quadratmeter Nutzfläche des Hochschulkomplexes saniert sein. Die Anforderungen der Lehre und Forschung steigern und ändern sich stetig. Durch den Umbau und die Modernisierung bringen wir die Instituts- und Laborräume auf den neuesten Stand“, so der Minister weiter.

Das Gebäude in der Beethovenstraße 1 wurde von dem Architekten Günther Behnisch geplant und mit Gründung der Hochschule Aalen im Jahre 1962 errichtet. Bisher wurden Sanierungsmaßnahmen mit Gesamtbaukosten von insgesamt rund 18,1 Millionen Euro durchgeführt. Die Modernisierung umfasste den Westflügel, den Ostflügel und die Magistrale mit den Hörsälen und der Aula.

Der fünfte Abschnitt führt die begonnene Sanierung nun fort. Der zweigeschossige Hochschulbau wird bei laufendem Betrieb abschnittsweise baulich und energetisch saniert. Dabei wird auch der Brandschutz verbessert. Darüber hinaus ist unter anderem neben Schadstoffsanierung und technischen Anpassungen auch der Bau eines behindertengerechten Außenaufzugs vorsehen. Aufgrund des Einsatzes effizienterer Anlagentechnik wird eine deutliche Senkung des Energieverbrauchs und der Energiekosten erzielt.

Weitere Meldungen

Staatssekretärin Gisela Splett hält die Vorderseite der frisch geprägten Medaille in die Kamera – das Koala Motiv ist zu erkennen.
Beteiligungen

Staatliche Münzen prägen neue Wilhelma-Medaille

Dummy Image
Haushalt

Sondervermögen: So sieht die Verteilung auf Kommunen und Landkreise aus

Visualisierung vom neuen Forum Uni Konstanz
Vermögen und Bau

Spatenstich für das neue Forum und die neue Großwärmepumpe an der Uni Konstanz

Euro-Banknoten und -Münzen
Haushalt

Regierungsentwurf für den Nachtragshaushalt verabschiedet

Visualisierung Neubau Cyber Valley an der Universität Tübingen
Vermögen und Bau

Neubau Cyber Valley I an die Uni Tübingen übergeben

Visualisierung des Neubaus Physik an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen