Bauverwaltung

Geschäftsbericht der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Durch bauliche Maßnahmen des Landes und des Bundes hat die Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung im letzten Jahr über 800 Millionen Euro umgesetzt. Die Bauleistungen konnten damit gegenüber dem Vorjahr um 50 Millionen Euro erhöht werden. Nicht nur hier, sondern auch in den anderen Bereichen des Bau-, Immobilien- und Gebäudemanagements zeigt sich einmal mehr die große Leistungsfähigkeit der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württembergs. Durch das Zukunftsinvestitionsprogramm des Bundes und das Landesinfrastrukturprogramm fließen zu den originären Haushaltmitteln zusätzlich 340 Millionen Euro in den Gebäudebestand des Landes. So können bereits geplante Projekte vorgezogen und Arbeitsplätze im Land gesichert werden." Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Montag (20. September 2010) in Stuttgart.

Eine weitere Aufgabe der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung sei die Unterbringung staatlicher Behörden und Einrichtungen. Damit schaffe die Hochbauverwaltung erst die Voraussetzung dafür, dass der Staat seine Aufgaben erfüllen könne. „Diese Dienstleistungsfunktion erfüllt unsere Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung zielorientiert, effizient und mit großer fachlicher Kompetenz. Ob für die Polizei, die Justiz, unsere Hochschulen oder Nutzer aus dem kulturellen Bereich - die Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung realisiert dank ihrer jahrzehntelangen Erfahrung passgenaue und wirtschaftliche Lösungen“, so der Finanzminister abschließend.

Hinweis:

Das Land Baden-Württemberg ist Eigentümer von rund 8.000 Gebäuden mit einer Gesamtfläche von nahezu 11,5 Millionen Quadratmetern. Durch zahlreiche denkmalgeschützte Gebäude ist das Land Baden-Württemberg dabei auch Sachwalter eines umfangreichen historischen Baubestands. Die Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung nimmt außerdem im Auftrag des Bundes auch die Bauherrenfunktion der Bundesrepublik Deutschland in Baden-Württemberg wahr. Dabei ist sie für die Planung und die Durchführung der zivilen und militärischen Baumaßnahmen des Bundes einschließlich der Gaststreitkräfte zuständig.

 

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden