Vermögen und Hochbau

Geschäftsbericht der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung 2021

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Direktor des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Andreas Hölting stellen den Geschäftsbericht Vermögen und Bau 2021 in der Landespressekonferenz vor.

Knapp eine Milliarde Euro hat das Land 2021 in Sanierung, Neubau und Unterhalt der landeseigenen Immobilien investiert. Das geht aus dem Geschäftsbericht der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung hervor. Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Andreas Hölting, Direktor des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg, haben heute in Stuttgart gemeinsam den Geschäftsbericht der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg für das Jahr 2021 vorgestellt.

Der Gesamtumsatz der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg hat im Jahr 2021 rund 2,3 Milliarden Euro betragen. Eine gute Bilanz angesichts der schwierigen Bedingungen im vergangenen Jahr. Rund 944 Millionen Euro hat das Land in Sanierung, Neubau und Unterhalt der landeseigenen Immobilien investiert.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Die derzeitigen Krisen stellen uns vor enorme Herausforderungen, die es insbesondere auch bei unserer Vermögens- und Hochbauverwaltung zu bewältigen gilt. Beim Ziel einer klimaneutralen Landesverwaltung 2030 spielt Vermögen und Bau eine entscheidende Rolle. Umso mehr danke ich heute allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung für ihren Einsatz im vergangenen Jahr und für ihr Engagement in diesen aktuell wirklich herausfordernden Zeiten.“

Direktor Andreas Hölting: „Unter den äußerst fordernden Rahmenbedingungen müssen wir all unsere Kräfte aufbieten, um die Investitionen des Landes verantwortungsvoll umzusetzen. Dabei schöpfen wir große Motivation daraus, dass wir einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwesen leisten, indem wir den staatlichen Institutionen ein Dach über dem Kopf geben und die Voraussetzungen für die Klimaneutralität der Landesverwaltung schaffen.“

Investitionen in Sanierung und Modernisierung

Der Investitionsschwerpunkt lag im vergangenen Jahr mit über 416 Millionen Euro erneut auf der Sanierung und Modernisierung der Landesgebäude. Der Gebäudeunterhalt hatte ein Volumen von rund 389 Millionen Euro. In neue Gebäude hat das Land rund 139 Millionen Euro investiert.

Mit den in der Bilanz 2021 energiesparenden und emissionsmindernden Maßnahmen bei den landeseigenen Gebäuden wurden rund 19,1 Millionen Kilowattstunden Wärme und etwa 5,1 Millionen Kilowattstunden Strom eingespart. Durch seine Investitionen konnte das Land den jährlichen CO2-Ausstoß der Landesgebäude um 3.700 Tonnen weiter senken. Insgesamt trägt der Einsatz erneuerbarer Energien für landeseigene Liegenschaften zu einer Reduktion der CO2-Emissionen um rund 47.000 Tonnen pro Jahr bei.

Download und weitere Informationen

Geschäftsbericht 2021 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung 

Freien Stellen sowie Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten bei der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen