Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung

Geschäftsbericht der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung erschienen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Über 900 Millionen Euro hat die Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg allein durch bauliche Maßnahmen des Landes und des Bundes im letzten Jahr im Land Baden-Württemberg ausgegeben. Insgesamt hat die Vermögens- und Hochbauverwaltung im vergangenen Jahr über 1,6 Milliarden Euro umgesetzt.

„Nicht nur die Investitionen in bauliche Maßnahmen sondern auch die Aufwendungen für Miete, Energie und Sachmittel kommen unserer Wirtschaft zugute“, erklärte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid am 22. September 2015 in Stuttgart.

Minister Schmid: „Im Hinblick auf unsere Klimaschutzziele und den großen Sanierungsbedarf unserer Liegenschaften sind wir einen großen Schritt weiter gekommen. Mit diesen Investitionen konnten einerseits Arbeitsplätze im heimischen Handwerk und in Architektur- und Ingenieurbüros gesichert werden, andererseits haben wir gezielt unsere Gebäude modernisiert und energetisch saniert.“

Zu den Kernaufgaben der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung ge-hören die Unterbringung aller Landeseinrichtungen, die strategische Grund-stückspolitik des Landes sowie die Steuerung und Betreuung aller Hochbau-maßnahmen. Anlässlich der Probleme bei der Realisierung öffentlicher Baumaßnahmen in der Vergangenheit hat das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft eine umfassend angelegte Organisationsuntersuchung im Bereich der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung durchgeführt. Ein wichtiges Ergebnis der Untersuchung ist die Erkenntnis, dass zu Beginn eines Bauprozesses, die Bedarfs- und Kostengrundlagen zusammen mit den nutzenden Verwaltungen und Einrichtungen stärker fixiert sein müssen, um unliebsame Überraschungen während der Planungs- und Bauphase zu vermeiden.

Das Gutachten hat auch gezeigt, dass an der Präsenz der Ämter in der Fläche nichts geändert werden soll. „Wie wichtig dies ist, erfahren wir gerade bei der Unterbringung von Flüchtlingen. Wir haben die Kapazitäten in der Erstaufnahme vervielfacht. Außerdem unterstützen wir die Regierungspräsidien bei den bedarfsorientierten Erstaufnahmeeinrichtungen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen die Situation vor Ort und können deshalb schnell handeln und die erforderlichen Maßnahmen umsetzen“, so Schmid.

Weitere Informationen
Das Land Baden-Württemberg ist Eigentümer von rund 8.000 Gebäuden mit einer Gesamtfläche von über 12 Millionen Quadratmetern. Durch zahlreiche denkmalgeschützte Gebäude ist das Land dabei auch Sachwalter eines umfangreichen historischen Baubestands.
 Geschäftsbericht 2014 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung (PDF)

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen