Hochschulen

Grünes Licht für Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten an der Hochschule Reutlingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Wir haben grünes Licht für die Sanierung und Modernisierung des Institutsgebäudes 4 der Hochschule Reutlingen gegeben. Die Gesamtbaukosten betragen 12 Millionen Euro. Das Land stellt für die Innensanierung 10 Millionen Euro aus dem Impulsprogramm Baden-Württemberg zur Verfügung. Die Kosten für die Außensanierung in Höhe von 2 Millionen Euro werden über das Zukunftsinvestitionsprogramm des Bundes finanziert. Mit unserer Investition wollen wir die Hochschule Reutlingen auf ihrem bisher erfolgreich beschrittenen Weg unterstützen. Und wir wollen dadurch die Zukunftsfähigkeit des Standortes Baden-Württemberg insgesamt erhöhen.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Mittwoch (13. Januar 2010) in Stuttgart.

Mit den Baumaßnahmen solle in Kürze begonnen werden, so Stächele. Die Fertigstellung sei für Ende 2011 geplant. Das Anfang der 1970er-Jahre errichtete Institutsgebäude werde in baulicher und technischer Hinsicht umfassend saniert und modernisiert. Dabei erfolge eine Anpassung an neueste energetische Standards. Die Holzfassade werde durch eine thermisch getrennte Pfosten-Riegel-Fassade aus Aluminium mit Wärmeschutz-Isolierverglasung ersetzt. In die neue Fassade werde im Erdgeschoss eine Windfanganlage mit zeitgesteuerter Türsicherung integriert. Die CO2-Emmissionen würden durch die Maßnahmen um 72 Tonnen pro Jahr reduziert. Dies entspreche einer jährlichen Energiekosteneinsparung von fast 40.000 Euro. Mit den Baumaßnahmen erfolge auch eine teilweise Neubelegung des Gebäudes. Künftig sei darin die Fakultät für Technik (Maschinenbau und Mechatronik) einschließlich des Physikzentrums konzentriert.

„In diesem Jahr haben wir bereits Hochbaumaßnahmen mit einem Bauvolumen von über 300 Millionen Euro freigegeben. Die Sanierung und Modernisierung des landeseigenen Gebäudebestandes hat dabei einen Anteil von über 135 Millionen Euro. Die Stärkung der Nachhaltigkeit im Staatlichen Hochbau ist eine Daueraufgabe, die zur langfristigen strategischen Ausrichtung unserer Arbeit zählt. Dadurch schonen wir die natürlichen Ressourcen, leisten einen Beitrag zum Klimaschutz und reduzieren Energiekosten“, so der Finanzminister abschließend.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg