Notariatsreform

Grundbuchamt Schwäbisch Gmünd ist Vorreiter

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Landesregierung hat beschlossen, das Notariatswesen in Baden-Württemberg zu reformieren. Dadurch schaffen wir die Voraussetzungen für ein dauerhaft funktionsfähiges und leistungsstarkes Notariat. Ein Teil der Reform ist unter anderem die Umstrukturierung der Grundbuchämter. Für das Grundbuchwesen in Schwäbisch Gmünd wurde jetzt bereits über die zukünftige Unterbringung entschieden. Damit ist Schwäbisch Gmünd Vorreiter unter den württembergischen Grundbuchämtern," erklärten Justizminister Prof. Dr. Ulrich Goll und Finanzstaatssekretär Dr. Stefan Scheffold am Montag (2. August 2010) anlässlich eines Besuchs des Grundbuchamtes in Schwäbisch Gmünd. Derzeit werde das Grundbuchwesen von dem örtlichen Bezirksnotariat betrieben. Künftig werde es ein eigenständiges staatliches Grundbuchamt in Schwäbisch Gmünd geben, betonte Staatssekretär Dr. Scheffold. Weitere Standorte von württembergischen Grundbuchämtern werden Böblingen, Heilbronn, Sigmaringen, Ulm und Waiblingen sein.

Das Notariat Schwäbisch Gmünd sei seit November 2008 in einem Gebäude in der Weißensteinerstraße untergebracht. Auf rund 2.300 m² Fläche habe man die ehemals drei Standorte an einem Ort zusammengeführt. Dort lagerten auch die Grundbücher, die vor der Zusammenlegung von den jeweiligen Gemeinden betreut worden seien. Derzeit würden die Grundbücher des Notariats Schwäbisch Gmünd digital erfasst. „Das Grundbuchamt Schwäbisch Gmünd wird nicht umziehen müssen, sondern wird seine Räumlichkeiten weiter nutzen können. Damit ist Schwäbisch Gmünd der erste und einzige Standort in Baden-Württemberg, der jetzt bereits für die zukünftige Struktur gerüstet ist," so Finanzstaatssekretär Dr. Stefan Scheffold.

Im Zuge der Notariatsreform wird in Baden-Württemberg der Wechsel hin zu einem freiberuflichen Notariat vollzogen. Grundbuchsachen werden künftig von 11 zentralen Amtsgerichten erledigt. Die Führung der Grundbücher wird somit Landesaufgabe. Bisher werden die Grundbücher teilweise von den Kommunen verwaltet. Im Zuge der Umstellung werden die Grundbücher vollständig digitalisiert.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg