„3 Millionen Euro investiert das Land in den Neubau am Schloss Heidelberg. Die Gelder stammen aus dem Landesinfrastrukturprogramm. Damit erhält das Schloss ein modernes Besucherinformationszentrum. Dieses wird Schloss Heidelberg für seine Gäste aus aller Welt noch attraktiver machen. Mit jährlich rund einer Million Besuchern ist es ein sehr bedeutendes Kulturdenkmal und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Stadt, Region und Land. Als Zeitzeugnis unserer Geschichte gilt es, Schloss Heidelberg für die nachfolgenden Generationen zu bewahren. Daher geben wir jedes Jahr zwischen 1,5 und 2 Millionen Euro für Erhaltungsmaßnahmen an den historische Gebäuden aus." Dies sagte der Finanzstaatssekretär Dr. Stefan Scheffold am Donnerstag (5. August 2010) anlässlich der Grundsteinlegung in Heidelberg.
Auf einer Fläche von rund 500 m² entstünden ein Informationsbereich für Gäste mit Museumsshop sowie Räume für das Personal und eine Aussichtsterrasse. Der Neubau werde sich in die historische Gebäudestruktur einfügen, denn die Fassade werde mit Sandsteinelementen verkleidet und greife die Form der umliegenden Bauwerke auf. Die Eröffnung des Besucherzentrums sei für Herbst 2011 vorgesehen. „Durch das neue Gebäude können die Staatlichen Schlösser und Gärten ihr Angebot für die Besucherinnen und Besucher von Schloss Heidelberg erweitern. Führungen werden künftig auch von der neuen Aussichtsterrasse mit Blick auf das Schloss beginnen, die Ausgabe von Kopfhörern für elektronische Führungen in zahlreichen Sprachversionen wird deutlich besucherfreundlicher," so Dr. Scheffold.
Derzeit werde das Fundament für das Besucherzentrum gelegt. Daneben werde die Stützwand zum Schloss-Wolfbrunnenweg stabilisiert. Nach der Bodenplatte würden die Außenwände und Geschossdecken betoniert. Die Ausbau- und Fassadenarbeiten schlössen sich an.
Die Sanierungsarbeiten am Glockenturm an der Nordostseite des Schlosses seien weit fortgeschritten. Anfang September erhalte der Turm wieder einen 16 Meter hohen Fahnenmast. Der Mast werde anschließend wie schon bisher selbstverständlich mit der baden-württembergischen Fahne feierlich beflaggt, sagte der Finanzstaatssekretär abschließend.
Hinweis für die Redaktion:
Der Zugang zur Baustelle erfolgt über das historische Eingangstor. Deshalb wird für die Besucherinnen und Besucher von Schloss Heidelberg ein vorübergehender Zugang neben dem historischen Eingangstor geschaffen. Dieses neue Tor wird über einen Steg mit dem Fußgängerweg zur Stadt („Kurzer Buckel") verbunden.
Daneben finden innerhalb der Schlossanlage weitere Bauarbeiten statt. So werden derzeit Terrassenmauern im Schlossgarten instand gesetzt. Auch die Sanierung und teilweise Erneuerung der Wege, Treppen und Entwässerungsleitungen der Schlossaußenanlage hat begonnen. Für diese Baumaßnahmen stellt das Land über 6 Millionen Euro bereit.
Quelle:
Finanzministerium Baden-Württemberg