„Das Land Baden-Württemberg investiert rund 5,6 Millionen Euro in den Neubau des Gebäudes G sowie weitere 650.000 Euro in die Erstausstattung. Mit diesen Investitionen unterstützen wir die Region und die Hochschule Heilbronn weiter auf ihrem bisher erfolgreich beschrittenen Weg. Das Land hat die Bedeutung Heilbronns als Zentrum für Forschung und Lehre früh erkannt und durch erhebliche Investitionen gefördert. Im Zeitraum von 2003 bis 2010 werden wir 14 Millionen Euro in Baumaßnahmen an der Hochschule Heilbronn investieren. Investitionen in Bildung, Wissenschaft und Forschung sind der Schlüssel für Lebens- und Arbeitschancen der jungen Generation und erhöhen die Zukunftsfähigkeit des Standortes Baden-Württemberg. Dies ist gerade jetzt von hoher Bedeutung für unser rohstoffarmes Land. Solche Erfolgsmodelle wie der Hochschulstandort Heilbronn sind wichtig, damit wir gestärkt aus der aktuellen Krise hervorgehen.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Mittwoch (25. Februar 2009) bei der feierlichen Grundsteinlegung des Neubaus des Gebäudes G der Hochschule Heilbronn.
Der Neubau des Gebäudes G wird aus einem dreigeschossigen Komplex mit Labor-, Seminar- und Büroräumen sowie einer eingeschossigen Halle mit Prüfständen und Kontrollräumen bestehen. In dem neuen Gebäude werden mehrere Studiengänge Platz finden. Es handelt sich dabei um Automotive-Systems-Engineering, Internationale Betriebswirtschaft und Tourismus Management. Die Landesregierung messe dem Hochschulstandort Heilbronn eine große Bedeutung bei, so der Minister. Als Beispiel dafür nannte er die in den Jahren 2007/08 erfolgte umfassende Sanierung des Hauptgebäudes der Hochschule mit Gesamtkosten von rund 5 Millionen Euro.
Abschließend dankte der Finanzminister allen, die sich mit viel Engagement für den Erweiterungsbau in der Planungsphase und in der begonnenen Ausführung eingesetzt haben: „Die Hochschule Heilbronn kann auf eine 40jährige erfolgreiche Entwicklung zurückblicken. Ihre Fakultäten belegen in überregionalen Rankings regelmäßig Spitzenplätze. Heute ist die Hochschule mit rund 5.500 Studierenden an den Standorten Heilbronn und Künzelsau die größte Hochschule der Region und eine der großen Fachhochschulen in Baden-Württemberg. Hochschulen wie Heilbronn nehmen wichtige wirtschafts- und strukturpolitische Funktionen wahr. Sie bilden in Kooperation mit der Wirtschaft qualifizierte Arbeitskräfte aus und ermöglichen einen Wissens- und Technologietransfer.“
Quelle:
Finanzministerium Baden-Württemberg