Hochbau

Grundsteinlegung für den Neubau des Finanzamtes Karlsruhe-Stadt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Finanzstaatssekretärin gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, Oberfinanzpräsidentin Andrea Heck, dem Vorsteher des Finanzamtes Karlsruhe-Stadt Dr. Joachim Cadus und der Leiterin des Amtes Karlsruhe des Landesbetriebs VB-BW Ursula Orth

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, Oberfinanzpräsidentin Andrea Heck, dem Vorsteher des Finanzamtes Karlsruhe-Stadt Dr. Joachim Cadus und der Leiterin des Amtes Karlsruhe des Landesbetriebs VB-BW Ursula Orth den Grundstein für den Neubau des Finanzamtes Karlsruhe-Stadt gelegt.

„Wir erreichen heute einen wichtigen Meilenstein und legen den Grundstein für den Neubau des Finanzamts Karlsruhe-Stadt. Das Land investiert 25 Millionen Euro in das Gebäude, damit die Anliegen und Erklärungen der Bürgerinnen und Bürger in der Region auch in Zukunft schnell und professionell bearbeitet werden können“, sagte Staatssekretärin Gisela Splett. Künftig können die rund 325 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (davon 45 Auszubildende) des Finanzamts Karlsruhe-Stadt in einem sechsgeschossigen Verwaltungsgebäude ihrer wichtigen Arbeit nachgehen. „Diese Arbeit ist wichtig für das Gemeinwohl: Ohne die Finanzverwaltung könnten keine Polizisten für unsere Sicherheit sorgen, an keiner Schulen unsere Kinder unterrichten werden und Radwege oder Straßen hätte das Land auch nicht“, betonte Splett. 

Das Stuttgarter Büro Wittfoht Architekten hatte sich 2016 bei einem Vergabeverfahren mit mehreren Teilnehmern durchgesetzt und ist für die Planung verantwortlich. 

Die kompakte Gebäudegeometrie und eine gut gedämmte Gebäudehülle, die der Qualität eines Passivhauses gleicht, machen das Gebäude energieeffizient. Zudem wird der Neubau an das Netz der umweltfreundlich erzeugten Fernwärme der Stadtwerke Karlsruhe angeschlossen. 

Mit den Bauarbeiten wurde im November 2017 begonnen. Das Amt Karlsruhe des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg hat das Ziel, den Neubau auf dem landeseigenen Areal zum Jahresende 2019 fertigzustellen. Für das Projekt ist neben den geplanten Gesamtbaukosten von rund 25 Millionen Euro eine Risikovorsorge von rund 1,8 Millionen Euro veranschlagt.

Weitere Meldungen

Staatssekretärin Gisela Splett hält die Vorderseite der frisch geprägten Medaille in die Kamera – das Koala Motiv ist zu erkennen.
Beteiligungen

Staatliche Münzen prägen neue Wilhelma-Medaille

Dummy Image
Haushalt

Sondervermögen: So sieht die Verteilung auf Kommunen und Landkreise aus

Visualisierung vom neuen Forum Uni Konstanz
Vermögen und Bau

Spatenstich für das neue Forum und die neue Großwärmepumpe an der Uni Konstanz

Euro-Banknoten und -Münzen
Haushalt

Regierungsentwurf für den Nachtragshaushalt verabschiedet

Visualisierung Neubau Cyber Valley an der Universität Tübingen
Vermögen und Bau

Neubau Cyber Valley I an die Uni Tübingen übergeben

Visualisierung des Neubaus Physik an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen