Vermögen und Hochbau

Grundsteinlegung Neubau Cyber Valley I in Tübingen

Visualisierung Cyber Valley 1 Tübingen Bauabschnitt

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz hat heute gemeinsam mit Wissenschaftsstaatssekretärin Petra Olschowski den Grundstein für den Neubau Cyber Valley I des Innovationscampus Cyber-Valley in Tübingen gelegt.

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz: „Spitzenforschung gehört zur DNA unseres Landes. Wir schaffen ein innovatives Gebäude für innovative Technologien im Bereich Künstliche Intelligenz. Wir wollen Quellen künftigen Wohlstands erschließen. Das Cyber-Valley ist ein hervorragendes Beispiel dafür.“

Wissenschaftsstaatssekretärin Petra Olschowski: „In dem neuen Cyber Valley Gebäude wird exzellente Forschung zur Künstlichen Intelligenz stattfinden. Und das Ökosystem Cyber Valley wächst und gedeiht – es kommen immer mehr KI-Aktivitäten hinzu. Der Neubau wird die dringend benötigten Flächen bieten, um diese Initiativen unterzubringen. In dem Forschungsbau Cyber Valley I werden sich KI-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Tübingen und des Max-Planck-Instituts für intelligente Systeme mit Cyber Valley-Wirtschaftspartnern, Nachwuchsgruppen und Start-ups austauschen – ein inspirierendes Miteinander von jungen Talenten und erfahrenen Forschenden. Die Forschungsthemen decken ein breites Spektrum ab in den Bereichen maschinelles Lernen, Computer Vision und Robotik.“

Heimat für die Forschung zur Künstlichen Intelligenz

Die Bauarbeiten für den Neubau Cyber Valley I, der sich am westlichen Rand des „Wissenschafts- und Technologieparks“ befindet, haben bereits im Januar begonnen. DasCyber Valley auf der "Oberen Viehweide" in Tübingen wird damit erstmals eigens errichtete Flächen erhalten, um der Forschung zur Künstlichen Intelligenz eine Heimat zu bieten. Der Neubau wird einem Teil der Informatik der Universität und den Arbeitsgruppen der Cyber Valley Forschungskooperation zur Verfügung stehen, einem Konsortium aus Wissenschaft und Wirtschaft. In dem Gebäude sind auf rund 7.000 Quadratmetern unter anderem Büroflächen, Labore, Hörsäle, Seminarräume und ein Konferenzbereich untergebracht. Große befahrbare Versuchslabore sind ebenerdig angeordnet.

Der 5-geschossige Neubau wird mit dem geplanten 2. Bauabschnitt und einem gemeinsamen Freibereich ein Gebäudeensemble bilden. Der Neubau ist Auftakt für den gezielten Ausbau des Innovationscampus Cyber Valley, der im Dezember 2021 sein erfolgreiches fünf jähriges Bestehen gefeiert hat. Die Planungen für die noch folgenden beiden Bauabschnitte laufen bereits.

Das Land investiert rund 55,8 Millionen Euro in den Neubau. Das Gebäude soll Ende 2024 fertig sein.

Energieeffizienter Neubau

Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz haben beim neuen Campus Cyber Valley einen hohen Stellenwert. So sind die umfangreiche Nutzung erneuerbarer Energie und eine hohe Energieeffizienz wichtige Merkmale des Neubaus Cyber Valley I. Auf dem Dach werden eine extensive Dachbegrünung und eine Photovoltaik-Anlage entstehen. Der Strom aus der Dach- und Fassaden-Photovoltaik kommt der Eigenversorgung des Gebäudes zu Gute.

Neben dem bereits 2016 beschlossenen Neubau Cyber Valley I sieht die Gesamtkonzeption für den Standort Tübingen noch zwei weitere Neubauten für den Cyber-Valley Campus vor. Mit den beiden Neubauten Cyber Valley II und III werden insgesamt weitere rund 14.800 Quadratmeter KI-Spitzenforschungsfläche auf dem Campus der Universität Tübingen entstehen.

Der KI-Innovationscampus Cyber Valley ist ein europaweit einmaliger Forschungsschwerpunkt für Künstliche Intelligenz (KI) und intelligente Systeme. Das 2016 in der Region Stuttgart-Tübingen gegründete Forschungskonsortium im Bereich der künstlichen Intelligenz verbindet Partnerinnen und Partner aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.

Fotos

Mediathek: Grundsteinlegung Neubau Cyber Valley I in Tübingen

Die Fotos können für redaktionelle Zwecke unter Angabe des Bildnachweises verwendet werden

Steinkrebssee Löwenstein
  • Liegenschaften

Besuch Naturschutzgebiet Albeck in Sulz a. N. und Steinkrebszucht in Löwenstein

Alle Infos zur neuen Grundsteuer
  • Steuer

Grundsteuer: Schätzungsankündigungen werden versandt

Auf dem Bild zu sehen sind (v.l.n.r.): Kultusministerin Theresa Schopper, Finanzstaatssekretärin Gisela Splett, Bürgermeisterin Bad Saulgau Doris Schröter und Marc-Oliver Heck, Kommissarischer Amtsleiter Vermögen und Bau Ravensburg
  • Vermögen und Bau

Bau des MINT-Exzellenzgymnasiums Bad Saulgau schreitet voran

Finanzminister Danyal Bayaz
  • Rede

Wie kann der Staat nachhaltiges Wachstum unterstützen?

Geldscheine mit Bildern aus dem Gemeinwesen: Klimaschutz, Kommune
  • Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung Baden-Württemberg 2022

Der geplante Laborneubau der LUBW in Karlsruhe mit Photovoltaikelementen an der Fassade.
  • Vermögen und Hochbau

Geschäftsbericht der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung 2022

Orangerie Schloss Weikersheim
  • Schlösser und Gärten

300 Jahre Orangerie in Schloss Weikersheim

Asiatischer Schaubauernhof, Blick in den Innnehof
  • Vermögen und Bau

Asiatischer Schaubauernhof eröffnet

Wilhelma Eröffnung Terra Australis, Koala
  • Wilhelma

Finanzminister eröffnet Terra Australis in der Wilhelma

 Aussicht von der Festungsruine Hohenneuffen auf die Umgebung.
  • Termine

Sommertour von Finanzminister Dr. Bayaz

Dino-Spielplatz im Rosensteinpark
  • Vermögen und Hochbau

Dino-Spielplatz im Rosensteinpark eröffnet

Neubau Finanzamt Offenburg Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Neubau Finanzamt Offenburg fertiggestellt

  • Podcast Cäshflow - Folge 14

Inflation – wie teuer wird's noch?

Stuttgarter Oper
  • Vermögen und Hochbau

Opernsanierung: Geschäftsführer der Projektgesellschaft ProWST bestellt

Neubau Forschungszentrum Uni Tübingen
  • Vermögen und Bau

Übergabe des neuen Forschungszentrums an der Uni Tübingen

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Top-Rating AAA für das Land

Visualisierung Neubau JVA Rottweil
  • Vermögen und Bau

Bauarbeiten zum Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil sind angelaufen

Visualisierung Medizinische Fakultät Mannheim
  • Vermögen und Bau

Arbeiten für Forschungsgebäude der Medizinischen Fakultät Mannheim beginnen

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
  • Erfolgreiche Finanzverhandlungen

Land gibt Bundeshilfen für Geflüchtete an die Kommunen weiter

Green Bond BW
  • Greenbond

Dritter Green Bond BW: Hohes Investoreninteresse

Visualisierung der künftigen Interimspielstätte der Stuttgarter Oper
  • Sanierung des Stuttgarter Opernhauses

Siegerentwurf für Interimsstandort steht fest

  • Podcast

Cäshflow - Der Podcast. Folge 13 mit Teaching Finance

Familie bei der Gartenarbeit
  • Steuern

Grundsteueerinnerungen werden verschickt − Kulanzzeit endet

Residenzschloss Mergentheim
  • Schlösser und Gärten

Das Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim nun vollständig bei der SSG

Neubau Fakultät Technik DHBW
  • Vermögen und Hochbau

Neubau für die Fakultät Technik der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart übergeben