Umwelt

Grundsteinlegung Waldschulheim Burg Hornberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Heute legten Finanzstaatssekretär Dr. Stefan Scheffold und Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch den Grundstein des Neubaus für das Waldschulheim Burg Hornberg. „Die waldpädagogische Arbeit eröffnet Wege zu einem besseren Verständnis für Wald, Umwelt und Natur. Deshalb hat Baden-Württemberg über das gesamte Land verteilt wald- und umweltpädagogische Einrichtungen geschaffen. Mit viel Kreativität und professionellen Konzepten werden dort Angebote für Kinder und Erwachsene bereitgehalten“, sagten Gurr-Hirsch und Dr. Scheffold.

„Die Investition von 2,8 Millionen Euro wird die Infrastruktur des Waldschulheims Burg Hornberg erheblich verbessern. Auf fast 1.200 m² entstehen moderne Flächen für Unterrichts-, Freizeit- und Unterkunftsräume,“ erklärte der Finanzstaatssekretär. Das Waldschulheim Burg Hornberg wurde 1972 als erstes von vier Waldschulheimen in Baden-Württemberg gegründet. Die Anlage besteht aus dem mittelalterlichen Burgturm, dem in den 50er Jahren errichteten Hauptgebäude und einem Erweiterungsbau aus den 70er Jahren. Dieser konnte nicht mehr wirtschaftlich saniert werden. Daher wird an Stelle des Erweiterungsbaus nun ein 4-geschossiger Neubau errichtet und mit dem Hauptgebäude verbunden. Für den Innenausbau und einen Großteil der Außenwände wird Holz verwendet. Auch wird das Gebäude künftig mit Holzpellets beheizt werden. „Durch diese fast CO2-neutrale Wärmeversorgung wird der bisherige CO2-Ausstoß im Jahr um rund 50 Tonnen reduziert. Dies entspricht einer jährlichen Heizölmenge von 25.000 Litern,“ so Dr. Scheffold.

„Nur wer den Wald frühzeitig kennen und schätzen lernt, wird sich auch für einen verantwortungsvollen Umgang einsetzen“, betonte Gurr-Hirsch. Das Konzept der Waldschulheime baue darauf auf, Kinder und Jugendliche mit allen Sinnen anzusprechen. Der Wald sei ein idealer Ort, um ein Verständnis für Nachhaltigkeit zu entwickeln. Zudem würden auch soziale Werte vorgelebt. „Das Angebot des Waldschulheims hat sich in den fast 40 Jahren seines Bestehens kontinuierlich erweitert. Dank dieser Angebote besuchen jedes Jahr rund 1.000 Schüler die Burg Hornberg“, erläuterte die Staatssekretärin.

Der Neubau für das Waldschulheim wird die Einrichtung noch stärker aufwerten. Daran wirken neben dem Land auch zwei Landesbetriebe unterstützend mit. ForstBW begleitet und fördert die Entwicklung der Waldpädagogik bereits seit einigen Jahren. Vermögen und Bau BW setzt die Baumaßnahmen in professioneller Weise um.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma