Vermögen und Bau

Grundstückstauschvertrag zur Verlegung der Hochschule Esslingen in die Neue Weststadt unterzeichnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid, Oberbürgermeister Jürgen Zieger und die Wohnbau Stadt Esslingen GmbH - vertreten durch Geschäftsführer Gunther Burmeister - unterzeichneten in Esslingen den Grundstückstauschvertrag zwischen dem Land Baden-Württemberg und der Stadt Esslingen. (Foto: Stadt Esslingen)

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid, Oberbürgermeister Jürgen Zieger und die Wohnbau Stadt Esslingen GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Gunther Burmeister, unterzeichneten am 25. Januar 2016 in Esslingen den Grundstückstauschvertrag zwischen dem Land Baden-Württemberg und der Stadt. Der Vertrag ist Voraussetzung für die beabsichtigte Verlagerung des Hochschul-Campus Flandernhöhe in die Neue Weststadt von Esslingen.

„Mit dem Abschluss des Grundstückstauschvertrages ist ein weiterer Meilenstein erreicht hin zu einer Verlagerung des Hochschulcampus Flandernhöhe in die Neue Weststadt mit besten Rahmenbedingungen für die Hochschule“, sagte Minister Nils Schmid anlässlich der Vertragsunterzeichnung im Alten Rathaus in Esslingen. „Mit Unterzeichnung des Vertrags haben wir die Weichen für die Umsetzung des für die Hochschule und für die Stadt so wichtigen Projekts gestellt“, so Schmid.

„Mit der Verlagerung des Standortes Flandernhöhe der bundesweit renommierten Hochschule in die Weststadt setzt Esslingen ein sichtbares Zeichen für die Wirtschaftsmarke Ingenieurstadt Esslingen. Sie steht für Kompetenz, Wissen und Zukunftssicherung“, unterstrich Oberbürgermeister Jürgen Zieger bei der Vertragsunterzeichnung. „Die neue Hochschule, die nahe gelegenen Studentenwohnheime, die Volkshochschule,  das Life-Science Center sowie weitere Firmenneugründungen und die enge Anbindung an den Campus in der Esslinger Stadtmitte werden in zentraler Stadtlage einen hoch attraktiven Wissenschaftscampus schaffen“, so der Oberbürgermeister. Das ermögliche der Stadt Esslingen und der Wirtschaft zugleich neue Existenzgründungskonzepte und stärke die Esslinger Initiativen im Science Bereich deutlich. Oberbürgermeister Zieger: „Die Hochschule Esslingen, die gesamte Esslinger Innenstadt, Tourismus und Einzelhandel werden alle von der Verlagerung profitieren. Und mittelfristig erhält die Stadt am seitherigen Hochschulstandort wichtige zusätzliche Optionen für mehr als 500 Wohnungen.“

Das Land erwirbt von der Stadt bzw. der städtischen Wohnbaugesellschaft den Baugrund mit rund 17.500 m² Grundstücksfläche für einen Neubau der Hochschule Esslingen in der Neuen Weststadt zu einem Kaufpreis von rund 5,8 Millionen Euro. Die Stadt bzw. die städtische Wohnbaugesellschaft Esslingen erwirbt vom Land zum Preis von 23 Millionen Euro das durch den Neubau in der Neuen Weststadt freiwerdende Hochschulareal an der Flandernstraße mit einer Fläche von rund 67.400 m². Der zuständige Fachausschuss für Finanzen und Wirtschaft hat bereits in seiner Sitzung am vergangenen Donnerstag dem Landtag einstimmig die Zustimmung zum Grundstücksverkauf durch das Land im Rahmen des Tauschs mit der Stadt Esslingen empfohlen.

Das Neubauvolumen des derzeit mit 18.300 m² Nutzfläche angenommenen Neubaus wird auf rund 130 Millionen Euro geschätzt. Der Neubau soll im Staatshaushaltsplan 2020/21 etatisiert werden, in der zweiten Jahreshälfte 2020 soll mit dem Bau begonnen werden. Das Grundstück in der Neuen Weststadt ist dabei ausreichend bemessen, um zusätzlich zum derzeitigen Bedarf in einem zweiten Bauabschnitt auch noch Raum für eine spätere Erweiterung zu bieten.

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen