Haushalt

Haushalt Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Baden-Württemberg hat finanzpolitisch eine Spitzenposition unter den Ländern inne. Wir gehören zu den am wenigsten verschuldeten Ländern. Mit 75 Euro je Einwohner weist Baden-Württemberg darüber hinaus das zweitniedrigste Haushaltsdefizit unter allen Bundesländern auf." Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Freitag (11. März 2011) im Hinblick auf eine Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) in Stuttgart.

Zudem müsse jede Untersuchung auch die finanzielle Situation der Kommunen einbeziehen. „Unsere Städte und Gemeinden stehen an der Spitze unter den alten Flächenländern. Die kommunale Verschuldung im Land ist beispielsweise nur halb so hoch wie die in Nordrhein-Westfalen. Weiterhin hat Baden-Württemberg für die Pensionen in Höhe von fast zwei Milliarden Euro vorgesorgt." Dies alles müsse in eine vollständige Betrachtung Eingang finden.

Darüber hinaus habe Baden-Württemberg als einziges Bundesland seit dem Bestehen des Länderfinanzausgleichs Geld an andere Länder gezahlt. Das seien immerhin rund 48 Milliarden Euro. Das Land hätte daher keine Kreditmarktschulden, wenn man kein Geld an klamme Länder überweisen müsste, so Stächele. Zudem war Baden-Württemberg Vorreiter für eine strenge Schuldenregel. Bereits 2007 - und damit vor allen anderen Bundesländern - habe das Land einen Schuldendeckel in seiner Landeshaushaltsordnung eingeführt. „Unsere Schuldenregelung ist strenger als die des Grundgesetzes."

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?