Kultur

Historische Raumstruktur im Schloss Bruchsal nimmt konkrete Formen an

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Wiederherstellung der historischen Raumstruktur der Beletage im Bruchsaler Schloss nimmt konkrete Formen an. Staatssekretär Ingo Rust hat nach seinem Besuch in Bruchsal das Einrichtungskonzept des Amts Karlsruhe des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg sowie der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg freigegeben.

„Im Sommer 2016 sollen die im Zweiten Weltkrieg zerstörten Räume für die Öffentlichkeit wieder erlebbar sein“, erklärte Rust. Bis dahin werden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg die Beletage wieder einrichten. Die im Jahr 2008 begonnene Wiederherstellung einschließlich statischer Sanierung der Decke sowie dem Einbau technischer Anlagen verursacht Gesamtbaukosten in Höhe von rund 3,15 Millionen Euro. Im Anschluss daran werden weitere 1,5 Millionen Euro in den museumsdidaktischen Ausbau investiert, der im Jahr 2014 fertig gestellt werden soll. Das Konzept sieht vor, alle Ausstattungsphasen des Schlosses – von der Einrichtung der Fürstbischöfe über hinterlassene Spuren der Markgräfin Amalie von Baden bis hin zum Schlossmuseum des frühen 20. Jahrhunderts – wieder erlebbar zu machen.

Wieder zu sehen sind dann beispielweise bedeutende Tapisserien, hochwertigste Rokokomöbel und viele weitere originale Ausstattungsstücke des Schlosses. Durch die Wiederherstellung der Raumstruktur der repräsentativen und privaten Appartements mit ihren Vorzimmern, Audienzsälen, Schlafzimmern und Kabinetten erhalten diese originalen Objekte der einst kostbaren Ausstattung ihren ursprünglichen Platz und ihre Funktion zurück. Als wiedererstandenes Raumkunst-Ensemble wird die Bedeutung, Geschichte und das höfische Leben einer geistlichen Residenz für den Besucher ganz anders als bisher erfahrbar werden.

Rund 280 erhaltenen Kunstobjekte

Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Karlsruhe, und die Staatlichen Schlösser und Gärten arbeiten seit 2007 an dem gemeinsamen Ziel, die Beletage des Bruchsaler Schlosses wieder in ihren einstigen Raumstrukturen erlebbar zu machen und die rund 280 erhaltenen Kunstobjekte in den historischen Raumkontext einzubringen. Dabei setzen die Architekten nicht nur auf raumgliedernde Elemente wie Gesimse, Stuckprofile und Vertäfelungen, sondern auch auf modernste Klima- und Sicherheitstechnik zum Schutz der Exponate.

Als man 1945 den Wiederaufbau von Schloss Bruchsal beschlossen hatte, wurden lediglich die Festsäle im Erdgeschoss und in der Beletage rekonstruiert. Die ehemaligen fürstbischöflichen Appartements wurden als moderne Ausstellungsräume gestaltet. Von 1975 bis 2002 beherbergten sie das Museum „Höfische Kunst des Barock“, eine Zweigstelle des Badischen Landesmuseums, Karlsruhe. Hier wurden in musealer Präsentation auch gerettete originale Möbel, Gemälde und Tapisserien aus Bruchsal gezeigt. Rust hatte sich vor Ort über den Stand der laufenden Bauarbeiten in der Beletage des Bruchsaler Schlosses sowie über Konzept und Zeitplan der Wiedereinrichtung informiert.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen