Handwerk

Hofelich sichert Handwerk vollen Einsatz der Regierung für Meisterbrief zu

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Beauftragte der Landesregierung für Mittelstand und Handwerk, Peter Hofelich, hat dem Handwerk den vollen Einsatz der Landesregierung für den Meisterbrief zugesichert. "Aus Sicht der Landesregierung ist der Meisterbrief unverzichtbar", sagte Hofelich am 15. Januar 2014 beim Neujahrsempfang der Handwerkskammer Karlsruhe im Kurhaus Baden-Baden.

"Wir müssen deutlich machen, dass er unmittelbar mit der dualen Ausbildung zusammenhängt. Dies zeigt sich zum Beispiel daran, dass die Ausbildungsbeteiligung der Betriebe im zulassungspflichtigen Handwerk wesentlich höher ist als im zulassungsfreien Handwerk."

Hintergrund ist eine Initiative der EU-Kommission, mit der die bestehenden Berufszugangsregelungen auf den Prüfstand gestellt werden sollen. Damit soll der grenzüberschreitende Dienstleistungsaustausch innerhalb der EU erleichtert werden. Eine dieser Berufszugangsregelungen ist der handwerkliche Meisterbrief. Für das Prüfverfahren sind zwei Jahre veranschlagt.

"Die Politik und das Handwerk müssen jede Möglichkeit nutzen, gegenüber Brüssel die Argumente für unser Ausbildungssystem und den Meisterbrief vorzubringen", sagte Hofelich deshalb. "Wir haben dies vor kurzem getan, als der Mittelstandsbeauftragte der EU-Kommission, Herr Calleja-Crespo, in Stuttgart war, um sich über den baden-württembergischen Mittelstand zu informieren. Auch Wirtschaftsminister Nils Schmid hat Ende des Jahres in Brüssel die Thematik angesprochen. Vielen europäischen Ländervertretern ist das deutsche Ausbildungssystem fremd - hier hilft nur Information und Aufklärung."

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg