Energie

Holzenergie ist auch in Kommunen und bei Unternehmen eine interessante Alternative

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Wirtschaftsstaatssekretär Richard Drautz ist überzeugt: „Erneuerbare Energien spielen nicht nur im Wohnbereich eine zunehmende Rolle. Steigende Energiekosten, gesetzliche Vorgaben wie auch Fördermöglichkeiten wirken heute immer stärker auch bei Kommunen oder Unternehmen der Wirtschaft als schlagkräftige Argumente“. Vor allem die Nachfrage nach dem heimischen Energieträger Holz nimmt beständig zu, wenn es in Städten und Gemeinden oder der Wohnungsbauwirtschaft darum geht, die Wärmeversorgung zu erneuern. Oft sind jedoch Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für Planung, Installation, Betrieb und Versorgung moderner Pellet- oder Hackschnitzelheizungssysteme nicht bekannt – ein Informationsdefizit?!

Am Montag, den 11. Mai 2009 findet im Haus der Wirtschaft in Stuttgart eine Tagung statt, bei der das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg zusammen mit dem Holzenergie-Fachverband Baden-Württemberg (HEF) und dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) die Rahmenbedingungen für die moderne Holzenergie in Kommunen und Wirtschaftsbetrieben erläutert. Dabei geht es um Energieszenarien, um technische Möglichkeiten, um die Rohstoffversorgung, um gesetzliche Vorgaben wie auch um Fördermöglichkeiten. Dazu werden verschiedene baden-württembergische Holzenergie-Projekte mit Vorbildcharakter aus den Bereichen Gewerbe, Kommunen und Mietwohnungsbau vorgestellt.

„In Kommunen wie auch in der Wirtschaft gibt es bei der Wärmeversorgung einen großen Modernisierungsstau. Vielfach möchte man gerne die Heizung auf eine moderne Energieversorgung, zum Beispiel auf Holzbasis, umstellen, kennt aber nicht die Voraussetzungen, die es hier zu bedenken gilt. Besonders bei Fördermöglichkeiten, aber auch durch ordnungspolitische Vorgaben wie den Wärmegesetzen oder aufgrund des Immissionsrechts sind hier viele Fragen offen“, weiß Martin Bentele, Mitveranstalter und Geschäftsführer des Deutschen Pelletinstituts (DEPI) aus Diskussionen mit Vertretern aus Kommunen, Wirtschaft und Wohnungsbauunternehmen.

Die Veranstaltung am 11. Mai soll diese Informationslücke füllen. Zur Darstellung der Chancen, die für Kommunen und Wirtschaft aus der modernen Holzenergie resultieren, haben die Veranstalter Fachleute aus Ministerien, Wissenschaft, Branche und Planung engagiert.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg