Selbstanzeigen

Im Jahr 2014 mehr als 9300 Selbstanzeigen von Steuersündern im Südwesten

Berechne Lesezeit
  • Teilen

So viele Selbstanzeigen wie in keinem anderen Jahr sind 2014 in Baden-Württemberg eingereicht worden. Insgesamt 9342 Selbstanzeigen wurden im vergangenen Jahr gezählt. 2013 waren es rund 6600 Selbstanzeigen, 2012 etwa 2400.

„Mit der Verschärfung der Selbstanzeige, wie sie seit Anfang 2015 gilt, haben wir den Druck auf Steuersünder erfolgreich erhöht“, sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid am 17. Januar 2015. „Viele von ihnen haben die letzten Tage des vorigen Jahres genutzt, alles offen zu legen und reinen Tisch zu machen.“ Innerhalb weniger Tage seien landesweit 300 Selbstanzeigen eingegangen.

Die im Jahr 2014 eingereichten Selbstanzeigen führen zu geschätzten Mehr-steuern von mehr als 170 Millionen Euro. Im gesamten Zeitraum von Februar 2010 bis Ende 2014 zählte die Finanzverwaltung 26.387 Selbstanzeigen im Zusammenhang mit Kapitalanlagen in der Schweiz und in Liechtenstein. Sie führten zu nacherklärten Erträgen im Wert von 2,14 Milliarden Euro. Die daraus resultierenden Mehrsteuern belaufen sich auf geschätzte 601 Millionen Euro. „Das ist eine gute Botschaft an alle ehrlichen Steuerzahler“, stellte Schmid fest, der sich intensiv für die Verschärfung der Selbstanzeige eingesetzt hatte.

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden