Insolvenzen

In Baden-Württemberg ist die Gefahr einer Unternehmenspleite im bundesweiten Vergleich am geringsten

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Wahrscheinlichkeit einer Unternehmensinsolvenz ist in Baden-Württemberg deutlicher geringer als an anderen Standorten in der Bundesrepublik. Das belegt die seit vielen Jahren niedrige Anzahl von Firmenpleiten im Südwesten. Im Jahr 2014 wurden 1.796 Fälle registriert, das sind 11,0 Prozent weniger als im Vorjahr.

Bezogen auf 10.000 Unternehmen mussten nur 36 Unternehmen in die Insolvenz gehen, damit liegt Baden-Württemberg vor Bayern (45) und Hessen (52). Die Insolvenzrate liegt fast um die Hälfte unter dem Bundesdurchschnitt (66) und ist die geringste im bundesweiten Vergleich.

„Die niedrigen Insolvenzzahlen zeigen, dass unsere Unternehmen nicht nur solide aufgestellt sind, sondern auch Krisenzeiten dank ihrer guten wirtschaftlichen Substanz sicher überstehen. Mein Ziel ist es, weiterhin gute Rahmenbedingungen für die Unternehmen im Südwesten zu schaffen und sie immer weiter zu verbessern. Ein zentrales Element dabei ist die Wirtschaftsförderung und Unternehmensbetreuung des Finanz- und Wirtschaftsministeriums. Wir unterstützen Unternehmen, die sich in einer schwierigen Lage befinden und Hilfe benötigen, damit es gar nicht erst zu einer drohenden Insolvenz kommt und Arbeitsplätze erhalten bleiben“, sagte Wirtschaftsminister Nils Schmid.

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden