Smart Home

Informationsveranstaltung „Das intelligente Haus“ in Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen

In der digitalen Welt ist das intelligente Haus keine ferne Zukunftsvision mehr, sondern wird immer mehr zur Realität. Neue Technologien treiben die Entwicklung voran. Schon heute können Heizungsanlagen, Rollläden, Eingangsbereiche oder Fenster über das Smartphone gesteuert werden. Für Unternehmen, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen, und auch für das Handwerk ergeben sich daraus vielfältige Chancen.

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft möchte sie alle über die Möglichkeiten informieren. Gemeinsam mit dem Steinbeis Europa Zentrum lädt es zu einer Informationsveranstaltung am 23. Juli in das Elektro Technologie Zentrum Stuttgart ein. Der Titel der Veranstaltung lautet: „Das intelligente Haus – Kennen Sie Ihre Marktchancen bei Smart Home & Living?“

Thematisiert werden die Marktpotenziale von Smart Home and Living sowie die aktuellen Entwicklungen in Europa. Insbesondere geht es darum, wie Unternehmen in den Markt eintreten können und welche Herausforderungen hierfür zu meistern sind. Anhand konkreter Beispiele wird dargestellt, wie die neuen Technologien genutzt werden können, um neue Geschäftsfelder und Kunden zu gewinnen. Daneben gibt es Hinweise, mit welchen europäischen Fördermitteln die Aktivitäten der Unternehmen unterstützt werden können.

Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit, die e-Villa des Elektro Technologie Zentrums zu besuchen. In der e-Villa wurde exemplarisch die Umsetzung einer intelligenten Heimvernetzung in einem Gebäude verwirklicht, das Anfang des letzten Jahrhunderts gebaut wurde.

Zielgruppe der Veranstaltung sind insbesondere kleine und mittlere Betriebe aus der Elektrobranche, Sanitär, Heizung, Bau und Ausbaubereich, aber auch Multiplikatoren aus Innungen, Verbänden und Wirtschaftsfördereinrichtungen.

Weitere Informationen:
Das Programm der Veranstaltung, Ansprechpartner sowie die Online-Anmeldung finden Sie hier: https://www.steinbeis-europa.de/event.1649.html

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen