Wirtschaft

Ingo Rust auf Fachmesse für Verbundwerkstoffe JEC in Paris

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Staatssekretär Ingo Rust besuchte bei der JEC Composites Show in Paris baden-württembergische Aussteller. Die JEC Composites Show ist die weltweit führende Fachmesse für Verbundwerkstoffe. Das Land beteiligt sich seit 2011 mit einem Gemeinschaftsstand an der Messe.

Ingo Rust, Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, besuchte am Dienstag (12. März) die JEC Composites Show in Paris, um sich vor Ort über die neuesten Entwicklungen der Verbundwerkstoff-Branche in Baden-Württemberg zu informieren. „Steigende Anforderungen an Umweltschutz und Energieverbrauch sowie die Suche nach immer leichteren und widerstandsfähigeren Materialien tragen zum Erfolg der Verbundwerkstoffe bei”, erklärte Rust. Der Staatsekretär besuchte bei seinem Rundgang den Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg mit insgesamt 22 Unternehmen sowie die Messestände von vier weiteren Unternehmen und dem Fraunhofer Institut.

„Damit die Produktion von Leichtbaumaterialien und ihren Produkten effizient und industriell erfolgreich sein kann, bedarf es innovativer Werkzeuge und Maschinen”, sagte Rust. „Aufgrund ihrer herausragenden Eigenschaften sind faserbasierte Werkstoffinnovationen sehr vielversprechend, vor allem die Herstellung und Verarbeitung von Hochleistungsfasern.”

Die JEC Composites Show in Paris ist die weltweit führende Fachmesse für Verbundwerkstoffe. Das Land Baden-Württemberg beteiligt sich seit dem Jahr 2011 mit einem Gemeinschaftsstand an der Messe. Die JEC bietet eine Plattform für innovative Werkstofftrends und Materiallösungen und verschafft einen Überblick über die gesamte Wertschöpfungskette der Verbundwerkstoffbranche.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen