Förderung

Innenrestaurierung der Pfarrkirche St. Dionysius in Baden-Baden-Oos

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Staatssekretär Peter Hofelich hat am 26. Oktober 2015 einen Förderbescheid über 86.770 Euro für die Innenrestaurierung der Pfarrkirche St. Dionysius in Baden-Baden-Oos an Harald Schück, Vorsitzender des Pfarrgemeinderats und des Bauausschusses übergeben. Die Landesregierung unterstützt mit den Mitteln aus dem Denkmalförderprogramm die Restaurierung von Kirchenschiff und Chor der Mitte des 19. Jahrhunderts erbauten Kirche.

„Die Kirche St. Dionysios ist ein Kulturdenkmal von außerordentlicher Qualität“, sagte Staatssekretär Hofelich bei der Bescheidübergabe. „Darum freue ich mich sehr, dass die Landesregierung mit den Mitteln aus dem Denkmalförderprogramm den Erhalt der wertvollen Innenausmalung und Ausstattung der Kirche unterstützen kann“, so Hofelich weiter.

Die Denkmalpflege ist in Baden-Württemberg eine Aufgabe mit Verfassungsrang. In Baden -Württemberg existieren schätzungsweise über 90.000 Bau- und Kunstdenkmale sowie über 60.000 archäologische Denkmale. Zur Erhaltung und Pflege von Kulturdenkmalen stehen im Staatshaushaltsplan 2015 rund 16 Millionen Euro aus dem Denkmalförderprogramm zur Verfügung. Die Mittel für diese Landesdenkmalförderung werden aus den Erträgen der Staatlichen Toto - Lotto GmbH finanziert.

Weitere Informationen

Der Kirchenbau wurde nach Plänen Heinrich Hübschs (+1863) 1864/68 unter der Leitung des Architekt L. Engesser ausgeführt. Der Außenbau der querhauslosen Basilika mit zum Teil in die Giebelfassade eingebautem Glockenturm ist aus rotem Sandstein gefügt und zeigt die für Hübschs Spätwerk typischen Formen eines romanisierenden Rundbogenstils, der stark unter dem Einfluss von oberitalienischen Vorbildern steht. Bemerkenswert ist der weiträumige Innenraum, der ursprünglich komplett ausgemalt war. Infolge starker Kriegsbeschädigungen mussten das östliche Seitenschiff in den 1950er Jahren in alter Form neu aufgemauert und die erheblichen statischen Schäden an Turm und Gewölben vor rund 10 Jahren (mit Zuschuss der Denkmalpflege) saniert werden.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg