Hochschulen

Innensanierung des Hochhauses Pfaffenwaldring 32 der Universität Stuttgart auf dem Campus Vaihingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Wir werden 3,5 Millionen Euro in die Sanierung des Hochhauses der Universität Stuttgart investieren. Damit wird eine umfassende Gebäudesanierung durchgeführt. Investitionen in Bildung und Forschung sind Zukunftsinvestitionen. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt wird nirgendwo so viel in Forschung investiert wie in Baden-Württemberg. Gerade vor dem Hintergrund der Globalisierung und der Herausforderungen der Wirtschaftskrise sind weitere Forschungsinvestitionen zwingend geboten. Am Universitätsstandort Stuttgart besteht eine intensive Vernetzung von Unternehmen, angewandter Forschung und Hochschule. Diese Verknüpfung hat Vorbildcharakter, denn sie ist eine entscheidende Voraussetzung zum Erhalt und zur Steigerung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit des Landes.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Mittwoch (27. Januar 2010) in Stuttgart.

Das 12-geschossige Hochhaus sei 1969 als Instituts- und Verwaltungsgebäude der Universität Stuttgart errichtet worden. In dem Gebäude seien das Institut für Kunststofftechnik, die Materialprüfanstalt der Universität Stuttgart und das Universitätsbauamt Stuttgart und Hohenheim untergebracht. Das Sanierungskonzept sehe eine Innensanierung des 1. bis 7. Stockwerks vor. Dabei würden beispielsweise die Geschossdecken ertüchtigt, die Deckenplatten ausgetauscht, die Akustik verbessert, die Bodenbeläge erneuert sowie alle Oberflächenanstriche überarbeitet. Weiterhin würden auch die Sanitärbereiche sowie die gesamte elektro- und datentechnischen Verkabelung, einschließlich Beleuchtung, auf den neuesten Stand gebracht, so der Minister.

Die umfangreichen Baumaßnahmen, die das Finanzministerium Ende 2009 freigegeben habe, würden im Frühsommer 2010 beginnen. Die Sanierung solle bis zum Wintersemester 2013/14 fertig gestellt werden, so Stächele.

„Durch diese Investition werden die Konjunktur belebt, Arbeitsplätze gesichert und der Standort Vaihingen der Universität Stuttgart gestärkt“, so der Finanzminister abschließend.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg