Innovative Geschäftsideen in der Freizeitwirtschaft

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Freizeitwirtschaft gilt weltweit als ein Wachstumsmarkt. Sie ist in Baden-Württemberg ein wichtiger Wirtschaftszweig im Sektor Dienstleistungswirtschaft und trägt in bedeutendem Maße zu Einkommen, Beschäftigung und regionaler Entwicklung bei - eine gute Voraussetzung für Gründungsinteressierte in diesem Bereich. Einen Überblick über Entwicklungen und Trends in der Freizeitwirtschaft gibt die Veranstaltung "Freizeit - Sport -Erlebnis - Innovative Geschäftsideen in der Freiwirtschaft". Sie findet am Samstag, 1. April 2006 von 12.30 Uhr bis 18.00 Uhr im Haus der Wirtschaft Baden-Würtetmberg in Stuttgart, Willi-Bleicher-Straße 19, statt.

Veranstalter ist das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg mit seiner Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge. Die Teilnahme ist kostenlos. Im Rahmen der Veranstaltung werden zudem die Potenziale für Existenzgründerinnen und -gründer in diesem Bereich aufgezeigt. In Foren erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Anregungen für neue Geschäftsideen in unterschiedlichen Bereichen der Freizeitwirtschaft und es werden anhand von Praxisbeispielen konkrete Geschäftsvorhaben vorgestellt. Themen der Foren sind Innovative Geschäftsideen, Sport und Gesundheit, Event und Erlebnis sowie Reisen.

Die Veranstaltung richtet sich an Angehörige der Berufe der Freizeitwirtschaft, Studierende und Auszubildende, Quereinsteiger, Multiplikatoren und die interessierte Öffentlichkeit.

Informationen und Anmeldung online unter www.newcome.de sowie beim Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, Kathrin Ebert, Theodor-Heuss-Straße 4, 70174 Stuttgart (Tel.: 0711/123-2697, Fax: 0711/123-2556, E-Mail: kathrin.ebert@wm.bwl.de).

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen