Tourismus

Intensivierung der Kooperation von Land und Stadt Bad Wildbad

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Durch die Stärkung der Zusammenarbeit können wir die Potentiale von Bad Wildbad noch besser ausschöpfen. Das Land ermöglicht mit seiner Unterstützung, dass Bad Wildbad seine Funktion als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum wahrnehmen kann.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Samstag (04. Juli 2009) anlässlich der Unterzeichnung der Vereinbarung des Landes und der Stadt Bad Wildbad zur Intensivierung der touristischen Zusammenarbeit in Bad Wildbad.

Das Land sei in Bad Wildbad durch seine „Staatsbad Wildbad-Bäder- und Kurbetriebsgesellschaft“ vertreten. Wichtige Einrichtungen wie der Kurpark, das Haus des Gastes, das Kurhaus und die beiden Thermalbäder seien im Besitz des Landes und würden von der Gesellschaft betrieben und unterhalten. Die Gesellschaft erhalte jährlich einen Beitrag von rund 2 Millionen Euro vom Land.

Durch die neue Vereinbarung werde man die Zusammenarbeit verstärken und neue Impulse setzen. In einem ersten Schritt werde eine Tourismusstudie Vorschläge für eine noch bessere Vermarktung Bad Wildbads erarbeiten. Danach sollen die Handlungsempfehlungen schnellstmöglich umgesetzt werden. Gerade im Hinblick auf die demographische Entwicklung stehe Heilbädern eine positive wirtschaftliche Entwicklung bevor. Der Gesundheitstourismus werde aufgrund der älter und gesundheitsbewusster werdenden Gesellschaft wachsen, so Stächele. Der Bürgermeister der Stadt Bad Wildbad, Klaus Mack betonte, dass sich die Rahmenbedingungen im Tourismus ändern: „Wir wollen uns in Bad Wildbad in unseren Strukturen professionell aufstellen, um dem härter werdenden Tourismus-Markt zu begegnen.“ Die Vereinbarung leiste einen wichtigen Schritt in dieser Neuausrichtung, so der Bürgermeister.

„Durch die heute unterzeichnete Vereinbarung vertiefen wir unsere bereits erfolgreiche Zusammenarbeit. Dies ist eine Investition in die Zukunft,“ sagte der Finanzminister abschließend.

Gleichzeitig wird am 4. Juli 2009 in Bad Wildbad das international beachtete Rossini-Festival eröffnet. Informationen hierzu finden Sie im Internet.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen