„Durch die Stärkung der Zusammenarbeit können wir die Potentiale von Bad Wildbad noch besser ausschöpfen. Das Land ermöglicht mit seiner Unterstützung, dass Bad Wildbad seine Funktion als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum wahrnehmen kann.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Samstag (04. Juli 2009) anlässlich der Unterzeichnung der Vereinbarung des Landes und der Stadt Bad Wildbad zur Intensivierung der touristischen Zusammenarbeit in Bad Wildbad.
Das Land sei in Bad Wildbad durch seine „Staatsbad Wildbad-Bäder- und Kurbetriebsgesellschaft“ vertreten. Wichtige Einrichtungen wie der Kurpark, das Haus des Gastes, das Kurhaus und die beiden Thermalbäder seien im Besitz des Landes und würden von der Gesellschaft betrieben und unterhalten. Die Gesellschaft erhalte jährlich einen Beitrag von rund 2 Millionen Euro vom Land.
Durch die neue Vereinbarung werde man die Zusammenarbeit verstärken und neue Impulse setzen. In einem ersten Schritt werde eine Tourismusstudie Vorschläge für eine noch bessere Vermarktung Bad Wildbads erarbeiten. Danach sollen die Handlungsempfehlungen schnellstmöglich umgesetzt werden. Gerade im Hinblick auf die demographische Entwicklung stehe Heilbädern eine positive wirtschaftliche Entwicklung bevor. Der Gesundheitstourismus werde aufgrund der älter und gesundheitsbewusster werdenden Gesellschaft wachsen, so Stächele. Der Bürgermeister der Stadt Bad Wildbad, Klaus Mack betonte, dass sich die Rahmenbedingungen im Tourismus ändern: „Wir wollen uns in Bad Wildbad in unseren Strukturen professionell aufstellen, um dem härter werdenden Tourismus-Markt zu begegnen.“ Die Vereinbarung leiste einen wichtigen Schritt in dieser Neuausrichtung, so der Bürgermeister.
„Durch die heute unterzeichnete Vereinbarung vertiefen wir unsere bereits erfolgreiche Zusammenarbeit. Dies ist eine Investition in die Zukunft,“ sagte der Finanzminister abschließend.
Gleichzeitig wird am 4. Juli 2009 in Bad Wildbad das international beachtete Rossini-Festival eröffnet. Informationen hierzu finden Sie im Internet.
Quelle:
Finanzministerium