Kalenderschau

Internationale Kalenderschau 2010 in Stuttgart: Ausschreibung Kaufkalender startet

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Verlage, die an der 60. Internationalen Kalenderschau 2010 teilnehmen wollen, können ab jetzt ihre Kaufkalender einreichen. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2009. Die Kalender werden bereits im Juli 2009 von einer Jury des Graphischen Klubs prämiert und bei den Stuttgarter Buchwochen – also rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft – in einer Sonderschau „Kaufkalender 2010“ einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Alle Kaufkalender stellen sich im Januar – dann gemeinsam mit den Werbe-, Image- und Non-Profit-Kalendern – erneut dem internationalen Wettbewerb und werden auch automatisch bei der Internationalen Kalenderschau vom 22. Januar bis 15. Februar 2010 im Stuttgarter Haus der Wirtschaft präsentiert; die Fotokalender zusätzlich beim Internationalen Kodak Fotokalenderpreis 2010.

Veranstalter der Internationalen Kalenderschau sind der Graphische Klub Stuttgart e.V., die Kodak GmbH Stuttgart, der Verband Druck und Medien in Baden-Württemberg e.V. und das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg.

Die Jury, die aus Fachleuten, Einkäufern des Handels und Verbrauchern besteht, bewertet die aus dem In- und Ausland eingereichten Kaufkalender in neu geschaffenen Kategorien und nach thematischen, gestalterischen und herstellungstechnischen Kriterien, aber auch nach Kundenwünschen und Käuferakzeptanz. Es werden die Prädikate „Gold“, „Silber“ und „Bronze“ – getrennt nach vorgegebenen Kategorien verliehen. Die Auszeichnungen der Kaufkalender-Jury werden den Verlagen als Gütesiegel – „Ausgezeichnet vom Graphischen Klub Stuttgart“ – als Verkaufsförderungstool zur Verfügung gestellt. Alle Gewinner können diese Auszeichnung für herausragende und beispielhafte Kalendergestaltung in ihrer Werbung nutzen.

Die Kalenderschau zeigt einen repräsentativen Querschnitt des Kalenderschaffens in Deutschland und im Ausland. Die Veranstalter möchten der interessierten Öffentlichkeit und Fachleuten die unterschiedlichen Dimensionen des Mediums vor Augen führen.

Die Ausschreibungsunterlagen für die Kaufkalender stehen unter auf der Webseite des Graphischen Klub Stuttgart e.V. zum Download bereit.

Die Stuttgarter Buchwochen 2009 mit der Sonderschau „Kaufkalender 2010“ finden vom 19. November bis 13. Dezember 2009 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt. Alle eingereichten Kaufkalender werden zudem auf der Karlsruher Kalenderschau 2010 gezeigt. Die ausgezeichneten Kaufkalender werden zudem auf der Frankfurter Buchmesse 2009, der Karlsruher Bücherschau 2009 und während der Buchmesse in Leipzig 2010 präsentiert. Damit erreichen die prämierten Kaufkalender bis zu 700.000 Besucherinnen und Besucher.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau Cyber Valley an der Universität Tübingen
Vermögen und Bau

Neubau Cyber Valley I an die Uni Tübingen übergeben

Visualisierung des Neubaus Physik an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen