Kalenderschau

Internationale Kalenderschau 2010 in Stuttgart: Ausschreibung Kaufkalender startet

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Verlage, die an der 60. Internationalen Kalenderschau 2010 teilnehmen wollen, können ab jetzt ihre Kaufkalender einreichen. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2009. Die Kalender werden bereits im Juli 2009 von einer Jury des Graphischen Klubs prämiert und bei den Stuttgarter Buchwochen – also rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft – in einer Sonderschau „Kaufkalender 2010“ einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Alle Kaufkalender stellen sich im Januar – dann gemeinsam mit den Werbe-, Image- und Non-Profit-Kalendern – erneut dem internationalen Wettbewerb und werden auch automatisch bei der Internationalen Kalenderschau vom 22. Januar bis 15. Februar 2010 im Stuttgarter Haus der Wirtschaft präsentiert; die Fotokalender zusätzlich beim Internationalen Kodak Fotokalenderpreis 2010.

Veranstalter der Internationalen Kalenderschau sind der Graphische Klub Stuttgart e.V., die Kodak GmbH Stuttgart, der Verband Druck und Medien in Baden-Württemberg e.V. und das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg.

Die Jury, die aus Fachleuten, Einkäufern des Handels und Verbrauchern besteht, bewertet die aus dem In- und Ausland eingereichten Kaufkalender in neu geschaffenen Kategorien und nach thematischen, gestalterischen und herstellungstechnischen Kriterien, aber auch nach Kundenwünschen und Käuferakzeptanz. Es werden die Prädikate „Gold“, „Silber“ und „Bronze“ – getrennt nach vorgegebenen Kategorien verliehen. Die Auszeichnungen der Kaufkalender-Jury werden den Verlagen als Gütesiegel – „Ausgezeichnet vom Graphischen Klub Stuttgart“ – als Verkaufsförderungstool zur Verfügung gestellt. Alle Gewinner können diese Auszeichnung für herausragende und beispielhafte Kalendergestaltung in ihrer Werbung nutzen.

Die Kalenderschau zeigt einen repräsentativen Querschnitt des Kalenderschaffens in Deutschland und im Ausland. Die Veranstalter möchten der interessierten Öffentlichkeit und Fachleuten die unterschiedlichen Dimensionen des Mediums vor Augen führen.

Die Ausschreibungsunterlagen für die Kaufkalender stehen unter auf der Webseite des Graphischen Klub Stuttgart e.V. zum Download bereit.

Die Stuttgarter Buchwochen 2009 mit der Sonderschau „Kaufkalender 2010“ finden vom 19. November bis 13. Dezember 2009 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt. Alle eingereichten Kaufkalender werden zudem auf der Karlsruher Kalenderschau 2010 gezeigt. Die ausgezeichneten Kaufkalender werden zudem auf der Frankfurter Buchmesse 2009, der Karlsruher Bücherschau 2009 und während der Buchmesse in Leipzig 2010 präsentiert. Damit erreichen die prämierten Kaufkalender bis zu 700.000 Besucherinnen und Besucher.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden