Internationales Fachforum: Finanzierung von Unternehmensnachfolgen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Sicherung der Unternehmensnachfolge ist eine große Herausforderung für den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg. Zwischen 2002 und 2007 steht in elf bis 15 Prozent der bestehenden Unternehmen im Land ein Generationswechsel an. Die Finanzierung ist oft das größte Problem der Nachfolger.

"Finanzierung von Unternehmensnachfolgen" ist daher das Thema eines internationalen Fachforums, das vom Wirtschaftsministerium und der L-Bank, Staatsbank für Baden-Württemberg, veranstaltet wird. Es findet am Donnerstag, 13. Juli 2006 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr in den Räumen der L-Bank in Stuttgart, Börsenplatz 1, statt. Ziel ist es, verschiedene Aspekte der Nachfolgefinanzierung zu beleuchten sowie praktische Finanzierungsbeispiele und Dienstleistungsansätze vorzustellen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Das Fachforum richtet sich an Personen, die mit der Förderung, Unterstützung und Beratung von Nachfolgern und mittelständischen Unternehmen befasst sind, an Wissenschaftler, Studierende sowie an Unternehmerinnen und Unternehmer, die mit der Wirtschaftsförderung in einen Dialog treten möchten.

Studien belegen, dass nur jede dritte externe Übergabe problemlos erfolgt. Vor allem die Zusammenstellung eines optimalen Finanzierungsmixes und die fachkundige Begleitung im Rahmen der Nachfolgefinanzierung werden immer wichtiger. Welche Beispiele und Lösungsansätze der Nachfolgefinanzierung es in verschiedenen europäischen Ländern gibt, schildern Experten in der Veranstaltung. Dabei geht es unter anderem um die finanziellen Förderangebote, Dienstleistungsansätze, die Praxis der Nachfolgefinanzierung sowie internationale Initiativen und Studienergebnisse.

Das Fachforum ist Teil des INTERREG IIIC Projekts "Next Business Generation", dessen Leitung beim Wirtschaftsministerium liegt. Im Rahmen des Projekts haben sich die Regionen Baden-Württemberg, Lombardei, Niederösterreich, Thessalien, West Midlands sowie der Kanton Zürich zusammengeschlossen, um gemeinsam Lösungen zur erfolgreichen Übertragung von Unternehmen zu erarbeiten. Projektziel ist es, Erfahrungen auszutauschen, die bei der Förderung von Unternehmensnachfolgen gemacht wurden, Good Practice Beispiele zu ermitteln, neue Unterstützungsangebote zu entwickeln und ein nachhaltiges Netzwerk aufzubauen.

Weitere Informationen zum Projekt "Next Business Generation" sind auch unter www.next-business-generation.net abrufbar. Dort können sich Interessierte online zum Fachforum "Finanzierung von Unternehmensnachfolgen" anmelden.

Eine Anmeldung zum Fachforum ist auch möglich per Fax: 0711/78 26 08-89.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg