Polizei

Investitionen aus dem Konjunkturpaket II für die Landespolizei

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Rund 29 Millionen Euro aus dem Landesinfrastrukturprogramm werden für die Polizei im Land investiert. Wir stellen allein für die fünf Bereitschaftspolizeidirektionen fast 15 Millionen Euro an Mitteln zur Verfügung. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Landespolizei und Ausdruck unserer zielgerichteten Ausgabenpolitik. Denn neben den Bereichen Bildung, Forschung und Infrastruktur ist die innere Sicherheit ein vierter Investitionsschwerpunkt der Landesregierung. Nur durch eine klare Gewichtung der Landesmittel werden wir unseren Spitzenplatz im Ländervergleich auch weiterhin verteidigen können.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Mittwoch (23. Dezember 2009) in Stuttgart anlässlich der Baufreigabe für die energetische Sanierung der Bereitschaftspolizeidirektion Biberach.

In die Gebäude der Bereitschaftspolizei Biberach würden über 3 Millionen Euro im Rahmen des Landesinfrastrukturprogramms investiert. Damit würden die drei Unterkunftsgebäude vollständig energetisch saniert. Der Austausch der Fenster und die Dämmung von Fassaden sowie Dächern verringere den Heizbedarf um rund 50 Prozent. Mit den Bauarbeiten solle im März 2010 begonnen werden. Gleichzeitig würde der Umbau der Kfz-Werkstatt zum Servicezentrum für die Bediensteten mit einer energetische Sanierung des Gebäudes verbunden. Der Baubeginn sei für Februar 2010 vorgesehen. „Diese energetischen Maßnahmen vermindern nicht nur den CO2-Ausstoß, sondern reduzieren auch unsere Energiekosten,“ so Stächele.

Darüber hinaus fänden derzeit weitere Sanierungsarbeiten für fast 5 Millionen Euro am Gebäudebestand der Bereitschaftspolizei Biberach statt. Bis Mitte 2010 würde zunächst das Wirtschaftsgebäude saniert. Im Anschluss daran werde man mit der Renovierung der Unterrichtsräume fortfahren. „Diese Investitionen stärken den Standort der Bereitschaftspolizei in Biberach. Gleichzeitig unterstützen wir durch die Bauaufträge die Handwerksbetriebe vor Ort,“ sagte der Finanzminister abschließend.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden