Polizei

Investitionen aus dem Konjunkturpaket II für die Landespolizei

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Rund 29 Millionen Euro aus dem Landesinfrastrukturprogramm werden für die Polizei im Land investiert. Wir stellen allein für die fünf Bereitschaftspolizeidirektionen fast 15 Millionen Euro an Mitteln zur Verfügung. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Landespolizei und Ausdruck unserer zielgerichteten Ausgabenpolitik. Denn neben den Bereichen Bildung, Forschung und Infrastruktur ist die innere Sicherheit ein vierter Investitionsschwerpunkt der Landesregierung. Nur durch eine klare Gewichtung der Landesmittel werden wir unseren Spitzenplatz im Ländervergleich auch weiterhin verteidigen können.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Mittwoch (23. Dezember 2009) in Stuttgart anlässlich der Baufreigabe für die energetische Sanierung der Bereitschaftspolizeidirektion Biberach.

In die Gebäude der Bereitschaftspolizei Biberach würden über 3 Millionen Euro im Rahmen des Landesinfrastrukturprogramms investiert. Damit würden die drei Unterkunftsgebäude vollständig energetisch saniert. Der Austausch der Fenster und die Dämmung von Fassaden sowie Dächern verringere den Heizbedarf um rund 50 Prozent. Mit den Bauarbeiten solle im März 2010 begonnen werden. Gleichzeitig würde der Umbau der Kfz-Werkstatt zum Servicezentrum für die Bediensteten mit einer energetische Sanierung des Gebäudes verbunden. Der Baubeginn sei für Februar 2010 vorgesehen. „Diese energetischen Maßnahmen vermindern nicht nur den CO2-Ausstoß, sondern reduzieren auch unsere Energiekosten,“ so Stächele.

Darüber hinaus fänden derzeit weitere Sanierungsarbeiten für fast 5 Millionen Euro am Gebäudebestand der Bereitschaftspolizei Biberach statt. Bis Mitte 2010 würde zunächst das Wirtschaftsgebäude saniert. Im Anschluss daran werde man mit der Renovierung der Unterrichtsräume fortfahren. „Diese Investitionen stärken den Standort der Bereitschaftspolizei in Biberach. Gleichzeitig unterstützen wir durch die Bauaufträge die Handwerksbetriebe vor Ort,“ sagte der Finanzminister abschließend.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen