„Rund 29 Millionen Euro aus dem Landesinfrastrukturprogramm werden für die Polizei im Land investiert. Wir stellen allein für die fünf Bereitschaftspolizeidirektionen fast 15 Millionen Euro an Mitteln zur Verfügung. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Landespolizei und Ausdruck unserer zielgerichteten Ausgabenpolitik. Denn neben den Bereichen Bildung, Forschung und Infrastruktur ist die innere Sicherheit ein vierter Investitionsschwerpunkt der Landesregierung. Nur durch eine klare Gewichtung der Landesmittel werden wir unseren Spitzenplatz im Ländervergleich auch weiterhin verteidigen können.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Mittwoch (23. Dezember 2009) in Stuttgart anlässlich der Baufreigabe für die energetische Sanierung der Bereitschaftspolizeidirektion Biberach.
In die Gebäude der Bereitschaftspolizei Biberach würden über 3 Millionen Euro im Rahmen des Landesinfrastrukturprogramms investiert. Damit würden die drei Unterkunftsgebäude vollständig energetisch saniert. Der Austausch der Fenster und die Dämmung von Fassaden sowie Dächern verringere den Heizbedarf um rund 50 Prozent. Mit den Bauarbeiten solle im März 2010 begonnen werden. Gleichzeitig würde der Umbau der Kfz-Werkstatt zum Servicezentrum für die Bediensteten mit einer energetische Sanierung des Gebäudes verbunden. Der Baubeginn sei für Februar 2010 vorgesehen. „Diese energetischen Maßnahmen vermindern nicht nur den CO2-Ausstoß, sondern reduzieren auch unsere Energiekosten,“ so Stächele.
Darüber hinaus fänden derzeit weitere Sanierungsarbeiten für fast 5 Millionen Euro am Gebäudebestand der Bereitschaftspolizei Biberach statt. Bis Mitte 2010 würde zunächst das Wirtschaftsgebäude saniert. Im Anschluss daran werde man mit der Renovierung der Unterrichtsräume fortfahren. „Diese Investitionen stärken den Standort der Bereitschaftspolizei in Biberach. Gleichzeitig unterstützen wir durch die Bauaufträge die Handwerksbetriebe vor Ort,“ sagte der Finanzminister abschließend.
Quelle:
Finanzministerium