Polizei

Investitionen für Autobahnpolizei Weinsberg in Höhe von 3,2 Millionen Euro

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Wir haben grünes Licht für den Erweiterungsbau des Autobahnpolizeireviers Weinsberg gegeben. An dem Standort werden wir 3,2 Millionen Euro investieren. Die Gelder stammen aus dem Landesinfrastrukturprogramm. Insgesamt fließen rund 29 Millionen Euro aus diesem Programm in die Gebäude der Polizei. Dadurch unterstützt die Landesregierung die Polizei bei der Bewältigung ihrer wichtigen Aufgaben. Außerdem stärken wir die Polizeidirektion Heilbronn mit weiteren Investitionen. Derzeit erhält auch die Wasserschutzpolizei Heilbronn einen Neubau für rund 2 Millionen Euro.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Dienstag (16. Februar 2010) in Stuttgart.

Die Autobahnpolizei sei neben dem Autobahnzubringer zur A 81 in Weinsberg untergebracht. Aufgrund neuer Aufgaben und Umstrukturierungen habe sich der Personalbestand am Standort mehr als verdoppelt. Daher werde nun die Errichtung eines Erweiterungsbaus nötig. Bisher habe man den zusätzlichen Raumbedarf mit provisorischen Bürounterkünften gedeckt. Durch den Neubau entfiele daher der Mietzins für dieses Übergangsquartier. „Durch den Neubau verbessern wir die Unterbringung der Bediensteten deutlich und ermöglichen einen wirtschaftlicheren Betrieb,“ so Stächele.

Bei der Errichtung des Neubaus würden modernste Niedrigenergiestandards angewandt. Beheizt werde das Gebäude über eine Pelletheizung. Diese Heizung werde in dem bereits vorhandenen Nachbarhaus untergebracht und werde auch dieses Gebäude mit Wärme versorgen. Für die hiermit verbundenen Anpassungsarbeiten und weitere Sanierungsarbeiten am Standort würden 500.000 Euro der Gesamtsumme investiert. Mit den Bauarbeiten solle im April 2010 begonnen werden. Die Fertigstellung sei für Oktober 2011 vorgesehen. „Durch dieses Projekt setzen wir Impulse für die Wirtschaft vor Ort und sichern so Arbeitsplätze,“ sagte der Finanzminister.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma