Vermögens- und Hochbauverwaltung

Jahresabschluss 2007 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg hat im Jahr 2007 rund 640 Millionen Euro für bauliche Maßnahmen des Landes und des Bundes umgesetzt. Das sind über 9 Prozent des Umsatzes des gesamten Baugewerbes in Baden-Württemberg im Bereich des Hochbaus. Damit stellen die Aufgaben unserer Hochbauverwaltung einen wichtigen Teil des Baugeschehens in unserem Land dar“. Dies gab Finanzminister Gerhard Stratthaus am Freitag (2. Mai 2008) in Stuttgart bekannt.

Für Bauprojekte des Landes wurden 2007 rund 472 Millionen ausgegeben. Dadurch sind Gebäude unterhalten sowie saniert, eine Vielzahl von Bauten erweitert oder neue erstellt und auch Leasing- und Investorenmaßnahmen bedient worden. „Im Jahr 2006 betrug der Umsatz noch rund 517 Millionen Euro. Der Rückgang zeigt, dass auch der staatliche Hochbau einen wichtigen Beitrag zur Haushaltskonsolidierung geleistet hat. Durch das Impulsprogramm der Landesregierung, mit dem gezielt in die Zukunftsfähigkeit des Landes investiert wird, steigen die Ausgaben aber dieses Jahr mit voraussichtlich mehr als 500 Millionen Euro wieder auf das Niveau von 2006“, so Stratthaus.

Die Vermögens- und Hochbauverwaltung baut für alle Verwaltungsdienststellen des Landes, für die Polizei und den Strafvollzug, für die Hochschulen sowie für die Kultur. Neben rund 28 000 kleinen und großen Aufträgen an bauausführende Firmen sind rund 2400 Verträge über Planungsleistungen mit Architekten- und Ingenieurbüros geschlossen worden. „Das Land ist Eigentümer von rund 8500 Gebäuden mit einer Fläche von nahezu 10 Millionen Quadratmeter Nutzfläche. Die Pflege dieses Bestandes mit den unterschiedlichsten Gebäudearten ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Durch zahlreiche denkmalgeschützte Gebäude ist das Land dabei auch Sachwalter eines umfangreichen historischen Baubestandes“, erläuterte der Minister.Als herausragendes Beispiel der 2007 fertig gestellten Projekte im Universitätsbereich sei der Neubau BI0QUANT der Universität Heidelberg zu nennen, so Stratthaus weiter. Er stehe für zukunftsträchtige, fächerübergreifende Forschung im Bereich „Life Sciences“. Für den Neubau habe das Land rund 24 Millionen Euro investiert. Im Bereich der staatlichen Dienststellen sei der der Neubau für die Polizeidirektion Rottweil beispielhaft. Für rund 12 Millionen Euro sei eine moderne Polizeidienststelle erbaut worden, die angemessene Arbeitsplätze mit neuester polizeispezifischer Technik biete.

Die Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung des Landes nimmt im Auftrag des Bundes auch die Bauherrenfunktion der Bundesrepublik Deutschland in Baden-Württemberg wahr. Dabei ist sie für die Planung und die Durchführung aller zivilen und militärischen Baumaßnahmen des Bundes einschließlich der Gaststreitkräfte zuständig. Für den Bund wurden im Jahr 2007 in Baden-Württemberg insgesamt 167,5 Millionen für Bauleistungen ausgegeben. Ein herausragendes Beispiel für Bundesmaßnahmen ist der Erweiterungsbau der Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe, der 2007 übergeben wurde.

„Die zahlreichen anspruchsvollen Projekte, die gelungen Neubauten und die Einhaltung der Zeit- und Kostenrahmen belegen die hohe Kompetenz und Leistungsfähigkeit unserer modernen Vermögens- und Hochbauverwaltung“, betonte Finanzminister Gerhard Stratthaus abschließend.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen