Berufliche Bildung

Jahrestagung der Netzwerke für berufliche Fortbildung

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Am 26. und 27. Juni treffen sich die ehrenamtlich tätigen Vorsitzenden der 32 regionalen Netzwerke für berufliche Fortbildung in Freudenstadt, um sich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der beruflichen Weiterbildung zu informieren, Erfahrungen auszutauschen und Weiterentwicklungen zu diskutieren.

Schwerpunkthemen dieses Jahres sind „Kompetenzen von Erwachsenen im internationalen Vergleich“ und das „Weiterbildungsverhalten in Baden-Württemberg“. Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft fördert die Aktivitäten der 32 Netzwerke mit rund 400.000 Euro jährlich.

„Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels kommt der beruflichen Weiterbildung eine wichtige Bedeutung zu. Die beruflichen Weiterbildungsträger sind hier durch vielfältige Entwicklungen gefordert“, betonte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid am 26. Juni 2014 in Stuttgart. Zugleich müssen sie auf die Bedeutung einer steten Steigerung der beruflichen Weiterbildungsbeteiligung sowie auf eine nachhaltige Substanz der Weiterbildungsinhalte achten.

Die Netzwerke für berufliche Fortbildung in Baden-Württemberg sind regionale Zusammenschlüsse von rund 1.350 Weiterbildungsträgern. Als Qualitätsgemeinschaft informieren sie über örtliche Weiterbildungsangebote und beteiligen sich an Messen und Weiterbildungsveranstaltungen. Im Weiterbildungsportal www.fortbildung-bw.de werden umfassend Bildungsangebote dargestellt. Unter dem Motto "Fit durch Fortbildung" werben die Netzwerke landesweit für die Notwendigkeit eines lebenslangen Lernens und leisten einen wichtigen Beitrag zur Transparenz auf dem regionalen Weiterbildungsmarkt. Die Arbeit der ehrenamtlichen Vorsitzenden der Netzwerke wird seit dem Jahr 2003 durch die 13 Regionalbüros für berufliche Fortbildung unterstützt

Die Tagung findet alternierend in ganz Baden-Württemberg statt. Das Netzwerk Freudenstadt-Horb hat rund 30 Mitglieder. Mitglieder sind beispielsweise Bildungseinrichtungen der Kammern, der Verbände, der Gewerkschaften, Volkshochschulen, berufliche Schulen, der Hochschulbereich sowie verschiedenste private Bildungsträger. Referenten zu den diesjährigen Schwerpunkthemen  sind Prof. Dr. Beatrice Rammstedt von der Universität Mannheim und Frauke Bilger von TNS Infratest Sozialforschung, München.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg