Jubiläum

Jubiläumsveranstaltung „20 Jahre Ingenieurkammer Baden-Württemberg“

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Ingenieurkammer Baden-Württemberg ist zweifellos mit eine der wichtigsten berufsständischen Vertretungen und nimmt ihre Aufgabe hervorragend wahr“, erklärte Richard Drautz, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, heute anlässlich der Jubiläumsveranstaltung 20 Jahre Ingenieurkammer Baden-Württemberg im Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart. Das Spektrum der Mitglieder der Kammer reiche vom klassischen Ingenieurbau, der Baustatik und dem Vermessungswesen bis hin zur Umwelttechnik und zum Energiemanagement. Auch bei den Fachlisten und Arbeitskreisen werde das gesamte Spektrum des Ingenieurwesens abgedeckt.

„Die Möglichkeit des Erfahrungsaustausches, die gemeinsame Präsenz auf Messen und in Medien und die Bildung nationaler und internationaler Netzwerke sind nur einige Vorteile der Mitgliedschaft in der Ingenieurkammer Baden-Württemberg“, so Richard Drautz. Die Kammer sei nicht nur national und international mit zahlreichen Organisationen und Verbänden vernetzt, sie sei auch stets vorne dabei, wo immer Bauingenieure gefragt und gefordert seien.

Der Staatssekretär betonte, das Deutschland zu Recht als das Ingenieurland Europas bezeichnet wird. Baden-Württemberg nimmt dabei mit seinen mehr als 160.000 Ingenieurinnen und Ingenieuren einen Spitzenplatz ein. In keinem anderen Land Europas arbeiten so viele Ingenieure. „Ingenieure sind mit die wichtigsten Innovations-und Konjunkturmotoren Deutschlands und tragen zum Inlands- wie auch zum Exporterfolg maßgeblich bei“, so Richard Drautz. Zudem habe Baden-Württemberg  bundesweit die höchste Anzahl von Patentanmeldungen und sei die innovativste Region Europas. Es sei aber auch das Land der „Häuslebauer“. „Nicht von ungefähr wurde deswegen die Bauwirtschaft unseres Landes von der Finanz- und Wirtschaftskrise weniger hart getroffen als andere Branchen“, erklärte der Staatssekretär. Inzwischen hätten die Bauinvestitionen kräftigen Auftrieb bekommen. Zum Erfolg des Ingenieurberufs würden die Ingenieure und die Beratenden Ingenieure mit ihrer Arbeit, aber auch gerade mit ihren Berufsverbänden beitragen.

„Unserem Haus hat sich die Ingenieurkammer seit ihrem Bestehen als zuverlässiger und fachlich engagierter Partner in allen Fragen des Ingenieurberufs dargestellt“, so Richard Drautz. Ob es um die Novellierung der Landesbauordnung, die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure, oder die Änderung des Ingenieurkammergesetzes gehe, stets habe sich die Ingenieurkammer überaus engagiert für die Interessen ihres Berufsstandes eingesetzt.

„Da die Anforderungen an den Ingenieurberuf hoch sind und der europäische Wettbewerb stärker wird, ist es wichtig, den Ingenieuren den Rücken zu stärken, für einen nachhaltigen Fachkräftenachwuchs zu sorgen und die gesetzlichen Rahmenbedingungen zu schaffen, die für eine zukunftsfähige Berufsausübung notwendig und erforderlich sind“, erklärte der Staatssekretär.

Quelle:

Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg