Vermögen und Hochbau

Justizvollzugsanstalt Ravensburg wird aufgestockt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
3D-Ansicht Fassade JVA Ravensburg Haftplatzgebäude E

Das Vollzugsgebäude E in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Ravensburg wird aufgestockt. Das Ministerium für Finanzen hat hierfür die Baufreigabe erteilt. Das Land investiert rund 9,7 Millionen Euro.

„Indem wir das Gebäude E aufstocken, schaffen wir insgesamt 93 neue Haftplätze für den Justizvollzug in Baden-Württemberg“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann. „Die Justizvollzugsanstalt kann künftig zudem klimafreundlich erzeugten Strom nutzen, da auf dem Dach eine Photovoltaikanlage installiert wird. Etwa 14.000 Euro Stromkosten werden so jährlich eingespart."

Justizminister Guido Wolf sagte: „Der baden-württembergische Justizvollzug ist auf zusätzliche Haftplätze dringend angewiesen. Auch die Justizvollzugsanstalt Ravensburg hatte in den vergangenen Jahren durchgängig einen hohen Belegungsstand. Ich freue mich deshalb über die Baufreigabe. Die Aufstockung in Ravensburg ist Teil eines innovativen Konzepts, um in Baden-Württemberg zeitnah neue Haftplätze innerhalb bestehender Gefängnismauern zu schaffen.“ 

Die JVA Ravensburg wurde Anfang der 1980er Jahre gebaut. Der Zellentrakt Süd und der Mittelbau erhalten jeweils ein Geschoss zusätzlich, der Zellentrakt Nord zwei Geschosse. Die Aufstockung wird in Passivhausqualität ausgeführt. Eine neue Zu- und Abluftanlage mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung für das gesamte Gebäude senkt den Lüftungswärmebedarf um etwa 80 Prozent. Zudem können die Systemtemperaturen der Heizungsanlage abgesenkt werden. Der Heizenergiebedarf für das Gebäude kann so um rund 300 Megawattstunden (MWh) und die CO2-Emissionen um circa 60 Tonnen im Jahr reduziert werden.

Das Amt Ravensburg des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg plant, die Arbeiten bis Ende 2023 abzuschließen.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft rund 125 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen