Staatliche Schlösser und Gärten

Kaffeebohnen aus dem Botanischen Garten Karlsruhe

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Botanischer Garten Karlsruhe

Erstmals gibt es Kaffee aus eigener Anzucht im Botanischen Garten Karlsruhe. Finanzstaatssekretärin Gisela Splett präsentierte heute die erste eigene Röstung der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG).

Die Kaffeepflanze stammt aus der Wilhelma in Stuttgart und wurde nach der Sanierung der Gewächshäuser im Botanischen Garten Karlsruhe eingepflanzt. „In der Glasarchitektur des Botanischen Gartens entwickelte sich die kleine Pflanze sehr gut und trug viele Früchte. Nach der Ernte röstete eine regionale Manufaktur die Kaffeekirschen. Heute präsentieren wir den ersten eigenen Kaffee und können sagen, er schmeckt“, freute sich Finanzstaatssekretärin Gisela Splett. „Wir knüpfen damit an die Gärtnertradition der Schlossgärten an.“

Die historischen Gärten des Landes haben eine große Tradition: In den Klostergärten pflegten schon Mönche und Nonnen des Mittelalters botanische Kenntnisse, die bis in die Antike zurückreichten. Besonderes Augenmerk legte man im Barock, dem Zeitalter der Entdeckungen, auf „Exoten“ wie etwa Kaffeepflanzen. Als der Kaffee zum Modegetränk wurde, zogen die Schlossgärtnerinnen und -gärtner diese erfolgreich.

Solche Mengen gibt es heute natürlich nicht mehr. Deshalb kann man den Karlsruher Kaffee auch nicht kaufen. Zu haben ist in ausgewählten Shops der SSG allerdings der fair gehandelte Kaffee aus dem baden-württembergischen Partnerland Burundi.

Die Finanzstaatssekretärin wies noch auf eine weitere Tradition hin: Honig aus den Staatlichen Schlössern und Gärten. Unter dem Namen „Landesgold“ wird seit vergangenem Sommer Honig in Schlössern und Klöstern des Landes verkauft. Eingebettet ist das Honigprojekt in die Bemühungen der Schlösser und Gärten um den Erhalt der Artenvielfalt. Die Jahrhunderte alten Gärten sind oft Biotope von besonderem Artenreichtum und bieten Lebensraum für zahlreiche geschützte Arten.

Weitere Informationen:
Im April 2018 übergab Finanzstaatssekretärin Splett die sanierten Gewächshäuser im Botanischen Garten Karlsruhe an die SSG. Das Land investierte rund 3,5 Millionen Euro in die Sanierung. Die denkmalgeschützten Gewächshäuser wurden nach historischem Vorbild wiederbepflanzt. Dazu gehörten auch Kaffeepflanzen.

Der Botanische Garten – die grüne Oase im Herzen der Stadt Karlsruhe – ist in seiner ersten Form mit Schloss und Schlossgarten bereits zur Stadtgründung Anfang des 18. Jahrhunderts entstanden. Europaweit bekannt wurde er aufgrund seiner vielfältigen Pflanzen, insbesondere wegen der seltenen Zitrusarten und Dahlien.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft rund 125 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen