Hochschule

Karlsruhe KIT – Grünes Licht für Neubau für MINT-Fächer

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wird ein Labor- und Seminargebäude für den Bereich der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) für 6 Mio. Euro erhalten. Die Finanzierung erfolgt aus dem Ausbauprogramm Hochschule 2012. Für das stark wachsende KIT ist die Bereitstellung einer guten Infrastruktur für die Studierenden von großer Bedeutung. Allein für den doppelten Abiturjahrgang in diesem Jahr werden 200 zusätzliche Studienplätze in den MINT-Fächern eingerichtet. In Karlsruhe werden derzeit auch das Chemiegebäude 30.43 sowie das Mathematikgebäude (Geb. 20.30.) für insgesamt knapp 39 Mio. Euro saniert. Außerdem ist der Neubau eines Materialwissenschaftlichen Zentrums für Energiesysteme für rund 27 Mio. Euro in Planung, der aus Mitteln der Landesstiftung (Zukunftsoffensive IV) sowie Forschungsfördermitteln des Bundes finanziert wird“, sagte der Minister für Finanzen und Wirtschaft, Dr. Nils Schmid, am Montag anlässlich der Baufreigabe.

Der Neubau für MINT-Fächer wird südlich des Fasanenschlösschens errichtet werden. Er ist daher in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Fachbereichen Physik, Chemie und Biologie. Er wird eine Nutzfläche von 1.700 m² aufweisen. Dort werden Praktikaflächen, Seminarräume und studentische Arbeitsplätze, vorwiegend für die Fakultät für Chemie- und Biowissenschaften, untergebracht. Die Bauarbeiten sollen Ende 2013 abgeschlossen sein.

Der geplante Neubau zeichnet sich durch eine hohe Energieeffizienz aus. Die energetische Qualität der Gebäudehülle unterschreitet die gesetzlichen Anforderungen der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) um bis zu 50%. Beheizt wird das Gebäude durch umweltfreundliche Fernwärme.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden