„Beim diesjährigen 'Tag des offenen Denkmals' am 13. September 2009 kann auch die katholische Kirche St. Johann in Freiburg besichtigt werden. Eine Ausstellung zu der im Jahr 1899 geweihten, neben dem Münster zweitgrößten und das Stadtbild von Freiburg wesentlich mitprägenden Kirche wird um 11.30 Uhr eröffnet. Nach einem Orgelspiel um 13 Uhr werden ab 14 Uhr von der Kirchengemeinde Führungen zur Baugeschichte angeboten. Die in den Jahren 2005 bis 2008 vom Land und der Kirchengemeinde durchgeführten Baumaßnahmen werden ab 15 Uhr von Beschäftigten des Landesamtes für Denkmalpflege und des Amtes Freiburg, Vermögen und Bau Baden-Württemberg, erläutert.“ Dies sagte Finanzstaatssekretär Gundolf Fleischer am Freitag (11. September 2009) in Stuttgart anlässlich des bevorstehenden „Tages des offenen Denkmals“.
Durch die Außen- und Innensanierung sei die wunderschöne, dreischiffige Basilika mit Querhaus und Chor im neoromanischen Stil für die Kirchengemeinde, die Stadt und das ganze Land als Baudenkmal erhalten worden, so Fleischer. Im Rahmen der umfangreichen Baumaßnahmen seien das Schieferdach erneuert, die Sandsteinfassaden gereinigt und überarbeitet sowie die wertvollen Fenster restauriert und mit einer Außenschutzverglasung versehen worden. Zudem seien Altäre, Figuren, Bilder und Kreuzwegstationen gereinigt und restauriert worden. Schließlich sei auf der Südseite der Kirche ein behindertengerechter Zugang in Form einer Rampe entstanden.
Der Finanzstaatssekretär lobte die vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Staat und Kirche im Land, die bei der Renovierung von St. Johann einmal mehr unter Beweis gestellt worden sei. „Die Kirchen, ihre Institutionen und Amtsträger spielen in unserem Land eine wichtige Rolle. Für ihr großes Engagement und ihre umfangreichen seelsorgerischen Leistungen gebühren ihnen unser Dank und unsere Anerkennung,“ sagte Fleischer abschließend.
Zusatzinformationen:
Das Motto beim diesjährigen „Tag des offenen Denkmals“ am 13. September 2009 lautet „Historische Orte des Genusses“. Das Finanzministerium Baden-Württemberg beteiligt sich auch in diesem Jahr. So präsentieren die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg viele bedeutende historische Denkmäler des Landes.
Das bundesweite Verzeichnis der Veranstaltungen rund um den „Tag des offenen Denkmals“ findet sich im Internet unter www.tag-des-offenen-denkmals.de. Die Veranstaltungen in den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg sind unter www.schloesser-und-gaerten.de abrufbar.
Quelle:
Finanzministerium