Verkauf

Kaufvertrag über Badhotel in Bad Wildbad abgeschlossen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Nach intensiven Verhandlungen wurde heute der Kaufvertrag zwischen dem Land Baden-Württemberg und der Hoteliersfamilie Mokni notariell abgeschlossen. Damit wurden die Weichen gestellt, dass das Badhotel in absehbarer Zeit wieder an sein Renommee aus früheren Tagen, als es das erste Haus am Platz war, anknüpfen kann. Mit dem Verkauf und der Wiederbelebung des Badhotels wird der zentral gelegene und für die Entwicklung von Bad Wildbad wichtige Kurplatz neu belebt und aufgewertet.“ Dies sagte Finanzstaatssekretär Gundolf Fleischer am Dienstag (24. Juli 2007) in Stuttgart anlässlich der Unterzeichnung des Kaufvertrages.

Mit dem Verkauf des Badhotels an die Familie Mokni sei es gelungen, ausgewiesene Profis aus der Hotelbranche für die Liegenschaft zu gewinnen. Die Familie Mokni betreibe bereits das zum Badhotel benachbart gelegene Hotel Bären. Schon beim Bären habe die Familie Mokni ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt, indem sie binnen kurzer Zeit dieses Haus mit an die Spitze der Wildbader Hotellerie geführt habe. „Durch den Erwerb des Badhotels und den gemeinsamen Betrieb der beiden Häuser wird sich künftig eine Vielzahl von Synergiemöglichkeiten ergeben“, betonte Fleischer.

Damit sich die Erfolgsgeschichte des Hotels Bären beim Badhotel fortsetzen könne, werde das Badhotel zunächst durch die Familie Mokni renoviert. Die erforderlichen Pläne würden derzeit erarbeitet. Die Wiedereröffnung des Badhotels sei für Anfang 2008 vorgesehen. „Die Eröffnung des Badhotels ist ein erfreuliches Signal für den Tourismus im Nordschwarzwald. Den neuen Eigentümern wünsche ich für die Zukunft alles Gute, zufriedene Gäste und ein stets gut besuchtes Haus“, so Finanzstaatssekretär Fleischer abschließend.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg