Steuerpolitik

Kirchhof-Steuerkonzept würde Haushalte von Bund und Ländern belasten

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Das Steuerkonzept von Kirchhof passt nicht zur aktuellen Haushaltssituation von Bund und Ländern. Die bereits vor acht Jahren gemachten Vorschläge zur Ertragsbesteuerung würden Bund und Länder nach damaligen Berechnungen dauerhaft gut 10 Milliarden Euro kosten. Für Baden-Württemberg bedeutet das mehr als 800 Millionen Euro jährlich. Dies sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid am Dienstag (28. Juni 2011) in Stuttgart. Zwar wurden zwischenzeitlich verschiedene Steuerentlastungen beschlossen. So sei mit der Abgeltungsteuer bei den Kapitaleinkünften bereits der von Kirchhof angestrebte Steuersatz von 25 Prozent erreicht. Dies ändert aber nichts daran, dass bei einer Umsetzung der Reformvorschläge die öffentlichen Haushalte in ganz erheblichem Umfang belastet würden. Besonders problematisch ist, dass nach den Berechnungen im Jahr 2004 die öffentlichen Haushalte in den Anfangsjahren besonders hohe Mindereinnahmen verkraften müssten.

„Darüber hinaus ist der vorgeschlagene - weitgehend einheitliche - Satz von 25 Prozent sozial ungerecht, weil Spitzenverdiener dadurch entlastet werden. Gerade umgekehrt muss es aber sein: Personen mit höherem Einkommen und großen privaten Vermögen müssen in stärkerem Maße zur Finanzierung des Gemeinwesens herangezogen werden. Deshalb sollte der Spitzensteuersatz erhöht und nicht abgesenkt werden. Das Geld verwenden wir besser zur Haushaltskonsolidierung und für Bildungschancen unserer Kinder.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden