Steuern

Konferenz der Landesfinanzminister spricht sich für schnelle Umsetzung von strengeren Regeln für Betreiber von digitalen Marktplätzen aus

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Steuern Konferenz der Landesfinanzminister spricht sich für schnelle Umsetzung von strengeren Regeln für Betreiber von digitalen Marktplätzen aus

Auf baden-württembergische Initiative haben die Finanzministerinnen und Finanzminister der Länder am Donnerstag beschlossen, sich für eine schnelle Umsetzung von strengeren Regeln für Betreiber von digitalen Marktplätzen einzusetzen. „Wir machen weiter Tempo im Kampf gegen Steuerbetrug im Internet“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann in Berlin.

Die geforderten Regelungen sehen bessere Instrumente vor, wenn Dienstleistungen und Warenlieferungen im Internet über Markplätze angeboten werden. Darunter fallen zum Beispiel Vermietungen, denn bei den Vermietern können Abgabepflichten entstehen. Da jedoch oftmals internationale Unternehmen Onlinebörsen betreiben, kommen die Behörden nicht an Daten, mit denen Steuerhinterziehungen aufgedeckt werden können. „Auf EU-Ebene gibt es dafür eine Grundlage ab 2021“, so Sitzmann. „Damit die Instrumente sofort in Deutschland greifen können, muss die Bundesregierung schnell handeln. Dann können die Steuerbehörden sofort loslegen.“ Neben der Bekämpfung von Steuerbetrug sei auch wichtig, dass es mit den Regelungen weniger Wettbewerbsverzerrungen geben würde. Dienstleister, die Steuern hinterziehen, können ihre Dienste günstiger anbieten.

Hintergrund:
Die EU-Richtlinie 2017/2455 vom 5. Dezember 2017 sieht vor, dass Betreiber von internationalen Onlinebörsen, die innerhalb der EU Dienstleistungen und Warenlieferungen unterstützen, den Finanzbehörden umfassende Informationen zur Verfügung stellen müssen. Dienstleistungen können zum Beispiel Vermietungen von Wohnraum, aber auch Reinigungsdienstleitungen oder Altenpflege sein. Einen Gesetzentwurf zur nationalen Umsetzung der Richtlinie gibt es noch nicht.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen