Verwaltung

Kongress „Wege zu einem leistungsstarken Staat - Moderne Steuerung in der Verwaltung“

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Es ist mir ein großes Anliegen, dass die Instrumente der Verwaltungsmodernisierung im Fokus staatlichen Handelns stehen. Sie unterstützen uns auf dem Weg zu einem leistungsstarken, schlanken und bürgerfreundlichen Staat”, erklärte Finanz- und Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid anlässlich des Bundeskongresses „Wege zu einem leistungsstarken Staat” in Stuttgart.

Das Land Baden-Württemberg ist auf dem Gebiet der Verwaltungsmodernisierung führend. „Unsere Führungsinformationssystem stoßen bundesweit auf großes Interesse” so Schmid. Mit ihrer Hilfe wird beispielsweise die Steuerung über  Zielvereinbarungen unterstützt, Leistungsvergleiche als Wettbewerbselement werden angestoßen und Führungskräfte mit aktuellen Informationen versorgt. „Besonders wichtig ist mir, dass diese Berichtswesen nicht nur für Transparenz innerhalb der Verwaltung, sondern auch nach außen sorgen. Baden-Württemberg hat als erstes Bundesland seinen Haushalt anschaulich und transparent im Internet dargestellt.” erläutert Schmid. Die Internetdarstellung des Staatshaushaltsplans ist unter anderem über die Homepage des MFW abrufbar.

Auf dem Kongress werden die im Land genutzten Steuerungsinstrumente anhand praktischer Beispiele von namhaften Referenten aus der Verwaltung präsentiert. Die Vorträge sind in drei Foren zu den Themenbereichen „Strategische Steuerung”, „Leistungsvergleiche” und „Steuerung einer Behörde” gegliedert. .„Der Kongress bietet den ca. 200 Teilnehmern aus öffentlichen Verwaltungen eine Plattform zum Erfahrungsaustausch über Einsatzmöglichkeiten und den Stand der Verwaltungsmodernisierung. Ich freue mich, dass wir auch Gäste aus dem  Ausland  beim Kongress begrüßen dürfen”, führt Schmid aus.

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben